Löwen und Meerjungfrauen

Gegenwartskunst aus Warschau und Leipzig vom 25. Oktober 2019 bis 24. Januar 2020 in Leipzig. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum der Universität Leipzig gibt einen Einblick in die facettenreiche Arbeit von Menschen, die sich an den gleichen Dingen erfreuen können, mit ähnlichen Antennen die Signale einer oft verstörenden Gegenwart empfangen und mit verwandter Haltung der Kunst und dem Leben begegnen.

Literarischer Salon⁶ Leipzig-Krakau

Żanna Słoniowska: Das Licht der Frauen Im Rahmen der Ausstellung »Löwen & Meerjungfrauen« (25.10.2019–24.01.2020) findet am 10.12.2019 um 19:30 Uhr eine Lesung mit der polnischen Autorin Żanna Słoniowska im Polnischen Institut Leipzig statt. Żanna Słoniowska hat ukrainische Wurzeln, lebt aber in Krakau und schreibt auch auf Polnisch. Ihr Romandebüt »Das Licht der Frauen« (poln. »Dom… Literarischer Salon⁶ Leipzig-Krakau weiterlesen

dreizehnte schicht: 30. Oktober – 06. Januar 2019

Dieses Jahr werden wieder in den Räumlichkeiten des Instituts für Kunstpädagogik und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Semester- und Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Kunstpädagogik gezeigt. Zu sehen gibt es verschiedene Techniken wie Malerei, Grafik, Druckgrafik, Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung, Fotografie, Film, Konzeptuelle Kunst und Performance. Die Ausstellung wurde von InstitutsmitarbeiterInnen und Studierenden kuratiert.  Die feierliche… dreizehnte schicht: 30. Oktober – 06. Januar 2019 weiterlesen

… und was machst du sonst so?

Am 01.07.2019 beginnt die Sommerausstellung im Institut fürKunstpädagogik unter dem Titel »… und was machst du sonst so?«.Ausgestellt werden Arbeiten von Studierenden des Instituts, die außerhalb des Studiums entstanden sind. »… und was machst du sonst so?« Diese Frage richtet sich im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung im Institut für Kunstpädagogik an die angehörigen Studierenden: Ab… … und was machst du sonst so? weiterlesen

Zum Greifen nah

Eine Ausstellung für blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen im Antikenmuseum der Universität Leipzig Ein Museum für Alle – das war die Idee des Projekts. Die Frage, die sich die Studierenden der Kunstpädagogik gemeinsam mit Studierenden der Klassischen Archäologie in den Kursen »Corporate Identity« und »Websitegestaltung« stellten: Wie lässt sich eine Ausstellung entwerfen, die inklusiv ist… Zum Greifen nah weiterlesen

Eine alltägliche Sammlung

Eine alltägliche Sammlung – Antike erleben zum Braille Festival Anlässlich des diesjährigen Louis Braille Festivals in Leipzig, öffnete das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig seine Türen zu einer Ausstellung, die sich an Sehende, Sehbeeinträchtigte und an blinde Menschen richtete. Auch in diesem Jahr wurde die griechisch-römische Antike des Mittelmeerraums vielseitig thematisiert. Eine Zusammenstellung aus… Eine alltägliche Sammlung weiterlesen

TON IN TON 2019

Ausstellung für Kunst und Musik Es ist wieder soweit, die TON IN TON Ausstellung öffnet im Juni für drei Tage ihre Türen. TON IN TON ist eine jährliche Ausstellung für Bildende Kunst und Musik, organisiert vom Fachschaftsrat Musikwissenschaft und Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Die Teilnehmenden aus diesen beiden und neuerdings auch aus anderen Fachrichtungen treten… TON IN TON 2019 weiterlesen

Lwy i Syreny

Ausstellung vom 12. April bis 10. Mai 2019 in der Galerie des Dom Kultury Kadr in Warschau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig und des Kollegiums für künstlerische Bildung an der APS Warschau zeigten eigene Werke aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen.