Unsere Kollegin Monika Masłoń zeigt beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2022 ihre Arbeit »Control Negative«. CONTROL NEGATIVE ist eine Arbeit die Erfahrung von Verlust thematisiert. Mit Hilfe der VR-Technologie versetzt die Autorin Monika Masłoń den Betrachter in einen emotionalen Zustand, in dem Frustration, Hilflosigkeit, Wut… Monika Masłoń: Control Negative weiterlesen
Kategorie: Aktivitäten
Grafikwoche 2022
Vom 17.-21.2022 Oktober fand im Institut für Kunstpädagogik zum dritten Mal die Grafikwoche statt.
TEXT, KONTEXT, TYPOGRAFIE – Inschriften und Begleittexte bei Denk- und Mahnmalen.
Seminar zur Verwendung von Inschriften an Mahn- und Denkmalen und die Erarbeitung eines typografischen Konzepts für den Gedenkort Campus Jahnallee.
Herausforderungen und Perspektiven für die Kunstpädagogik
Institutsjubiläum am 24. Juni 2022 im Geschwister-Scholl-Haus – eine Retrospektive
Günther Berger stellt aus
Unser langjähriger Mitarbeiter, ehemaliger Institutsdirektor und Nike-Preisträger Dr. habil. Günther Berger (*1930) stellt im Rahmen von »Tandem #3« zusammen mit Laila Sahrai im im 4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V. aus. Günter Berger war von 1957 bis 1995 Dozent für Fachdidaktik am Institut für Kunsterziehung und lehrte von 1995 bis 1997 mit einem Lehrauftrag an… Günther Berger stellt aus weiterlesen
8. Tag der Lehre
am 15. JUNI 2022 findet der 8. Tag der Lehre an der Universität Leipzig zum Thema „Präsenzuniversität der Zukunft – Gute Lehre im digitalen Zeitalter“ statt. Alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen, sich über Fragen zu Lehre und Lernen auszutauschen. Ein kurzes Infovideo dazu findet sich hier https://www.youtube.com/watch?v=FOM9s6phvbM&t=4s. Auf der Website der Universität finden Sie das ausführliche Programm. Wir freuen uns, Sie dieses Jahr… 8. Tag der Lehre weiterlesen
Drinnen und Draußen
In Kooperation mit der Deutsche Schule-Colegio Aleman „Mariscal Braun“ in La Paz wurde das kunst- und medienpädagogische Projekt »Drinnen – Draußen« von Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik konzipiert und zu Beginn des Jahres online durchgeführt.
Die Kunst der Erinnerung – Denk- und Mahnmale in der kunstpädagogischen Praxis.
Seminar mit Übungsanteil zur Vermittlung von Grundlagen des Komplexes von Gedächtnis und Erinnerungskultur anhand ausgewählter Erinnerungsorte für die Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes zum Umgang mit dem Gedenkort Campus Jahnallee (Mahnmal für die Opfer der Kinder-Euthanasie im Nationalsozialismus). Die Veranstaltung ist fakultativ, für alle Studierenden des Instituts offen und bietet eine gute Grundlage, für eine spätere… Die Kunst der Erinnerung – Denk- und Mahnmale in der kunstpädagogischen Praxis. weiterlesen
15. Schicht
Herzliche Einladung zur 15. Schicht Ausstellung des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder Abschluss- und Semesterarbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik im Geschwister-Scholl-Haus und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zeigen zu können. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine digitale Präsentation einer Auswahl von Abschlussarbeiten auf der Online Galerie… 15. Schicht weiterlesen
Die IfKP-Galerie – Beste Abschlussarbeiten
Die IfKP-Galerie wurde 2021 eröffnet. Sie steht in einer langer Tradition des Ausstellens künstlerischer Arbeiten der Student:innen, welche mit und als Teil der Lehre am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig einher geht.