Sabine Zsilla

Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2009 an: Sabine Zsilla für ihre wissenschaftliche Bachelorarbeit mit dem Titel: »Vom Spiel mit Identitäten. Die kunstpädagogische Relevanz von Performance Art aus spieltheoretischer und entwicklungspsychologischer Perspektive.« Betreuerin: Dr. Ines Seumel

Delegation japanischer Kunstpädagogen zu Besuch am Institut

Am 11. November 2008 besuchte unser Institut eine Delegation japanischer Kunstpädagogen, unter Leitung von Prof. Yoshimasa KANEKO von der Universität Kochi. Auf dem Programm stand eine Führung durch das Haus und durch die aktuelle Ausstellung »zweite schicht«, der Besuch von Lehrveranstaltungen und eine Gesprächsrunde mit den Lehrkräften des Institutes. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von… Delegation japanischer Kunstpädagogen zu Besuch am Institut weiterlesen

Claudia Schier und Anika Rockmann

Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2008 an: Claudia Schier für ihre künstlerische Bachelorarbeit zum Thema: Grafisches Erscheinungsbild für das Museum »Runde Ecke« Leipzig Betreuer Prof. Andreas Wendt Anika Rockmann für ihre Masterarbeit zum Thema: »Weil ein Frauenhaus immer auch ein Kinderhaus ist« Betreuerin: Dr. Ines Seumel

Frank Schulz (Hrsg.): Günther Regel, Das Künstlerische vermitteln …

Der Kunstpädagoge und Kunsttheoretiker Günther Regel hat viel dazu beigetragen, den kunstpädagogischen Diskurs in Ost und West immer wieder zu beleben und durch originäre Beiträge praxisnah mitzubestimmen. Viele seiner Positionen gehören heute zu den Standards kunstpädagogischer Theorie und Praxis. Vertreter aus Schule und Hochschule beziehen sich gleichermaßen immer wieder darauf. Der Kunstpädagoge und Kunsttheoretiker Günther… Frank Schulz (Hrsg.): Günther Regel, Das Künstlerische vermitteln … weiterlesen