Der Pointillismus ist eine Malstilrichtung, die 1886 von Georges Seurat und Paul Signac eingeführt wurde. Er zeichnet sich durch kleine, unvermischt nebeneinander gesetzte Farbpunkte aus, die aus der Distanz betrachtet ein vollständiges Bild ergeben. Diese Technik ähnelt der Funktionsweise von Computerbildschirmen, bei denen Pixel zu einem Bild verschmelzen. Dieser wissenschaftliche und technische Ansatz verlangt von Künstlern präzises Wissen über die Platzierung der farbigen Punkte.
Dieser wissenschaftliche und technische Ansatz verlangt von Künstlern präzises Wissen über die Platzierung der farbigen Punkte. Der Pointillismus hatte einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Kunst und die Entwicklung der Farbtheorie. Er beeinflusste unter anderem den Kubismus, Futurismus und den Neo-Impressionismus.
hey, you there?
„Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“ erweckt zum Leben
Eines der bekanntesten Werke des Pointillismus ist Georges Seurats „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“, entstanden zwischen 1884 und 1886 und heute im „Art Institute of Chicago“ ausgestellt. Das Gemälde zeigt eine Szene aus Paris des späten 19. Jahrhunderts mit verschiedenen Personen am Ufer sitzen. Das Gemälde inspirierte das Broadway-Musical „Sunday in the Park with George“ von Stephen Sondheim aus dem Jahr 1984, das als eines der herausragendsten Werke des Komponisten gilt.
Um das Gemälde mit moderner Technik zum Leben zu erwecken, wurde es von einer KI in ein Video umgewandelt. Die gemalten Punkte wurden zu Pixeln, die Figuren erhielten Stimmen und Bewegungen, um die Geschichte von George Seurat weiterzuerzählen. Detaillierte Anweisungen zu Farben, Handlungen, Personen und Sprechtext wurden der KI übergeben. Die erstellten Szenen wurden in einem Video zusammengeschnitten, mit dem Gemälde als Hintergrund, wodurch zwei Zeitepochen aufeinandertreffen.
FAQs
Wer war an diesem Beitrag beteiligt?
Yana Labazova, Martha Pawloska, Lea-Sophie Reinhardt, Lena Bürkle.
we are gonna have an exhibition about the modern era of art in relation to our digital present time. please give us three different colours to use in this exhibition and tell us why you have chosen them.
–
please generate a monologue that the lady with the red dress and the umbrella in the background of Georges Seurats painting „Un dimanche après-midi à l’Île de la Grande Jatte“ might say.
make her a bit more bitter
make her not cynical, but a bit melancholicnice, now just add something about her little daughter, whose hand she is holding, about how she is all of her hope
–
write a very silly short monologue of the little child in white next to the lady in red in the painting „A Sunday on La Grande Jatte“ by Georges Seurat
ElevenLab Prompts:
= gesprochene Texte der Figuren im Bild, Prompts erstellt von Perplexity (s.o.)
selected Pika Prompts (Video AI)
please animate the lady in red
A woman with an Umbrella and blue dress walks into the painting from the right to the left in the foreground. she then sits down in the foreground on the left. another character with a pipe in his mouth emerges from the left side.
please animate only the light brown dog in front of the person on the right in blue with the umbrella to run around. do not change anything else, like the style of the painting. and do not zoom in. thanks