FROM DOTS TO SQUARES

FROM DOTS TO SQUARES

EIN GEMÄLDE AUS DER MODERNE ERWECKT ZUM LEBEN

Dieser wissenschaftliche und technische Ansatz verlangt von Künstlern präzises Wissen über die Platzierung der farbigen Punkte. Der Pointillismus hatte einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Kunst und die Entwicklung der Farbtheorie. Er beeinflusste unter anderem den Kubismus, Futurismus und den Neo-Impressionismus.

hey, you there?

Eines der bekanntesten Werke des Pointillismus ist Georges Seurats „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“, entstanden zwischen 1884 und 1886 und heute im „Art Institute of Chicago“ ausgestellt. Das Gemälde zeigt eine Szene aus Paris des späten 19. Jahrhunderts mit verschiedenen Personen am Ufer sitzen. Das Gemälde inspirierte das Broadway-Musical „Sunday in the Park with George“ von Stephen Sondheim aus dem Jahr 1984, das als eines der herausragendsten Werke des Komponisten gilt.

Um das Gemälde mit moderner Technik zum Leben zu erwecken, wurde es von einer KI in ein Video umgewandelt. Die gemalten Punkte wurden zu Pixeln, die Figuren erhielten Stimmen und Bewegungen, um die Geschichte von George Seurat weiterzuerzählen. Detaillierte Anweisungen zu Farben, Handlungen, Personen und Sprechtext wurden der KI übergeben. Die erstellten Szenen wurden in einem Video zusammengeschnitten, mit dem Gemälde als Hintergrund, wodurch zwei Zeitepochen aufeinandertreffen.