Autor: leasophier

  • FROM DOTS TO SQUARES

    FROM DOTS TO SQUARES

    Der Pointillismus ist eine Malstilrichtung, die 1886 von Georges Seurat und Paul Signac eingeführt wurde. Er zeichnet sich durch kleine, unvermischt nebeneinander gesetzte Farbpunkte aus, die aus der Distanz betrachtet ein vollständiges Bild ergeben. Diese Technik ähnelt der Funktionsweise von Computerbildschirmen, bei denen Pixel zu einem Bild verschmelzen. Dieser wissenschaftliche und technische Ansatz verlangt von…