
Nach einer herzlichen Begrüßung unserer BesucherInnen und einer kurzen Einführung in die Historie des Museums starteten alle Anwesenden zur Besichtigung. Die Studierenden begleiteten den kleinen Rundgang durch die Ausstellung und erläuterten Konzepte und Ideen zu den einzelnen Objekten. Neben sehr positiven Rückmeldungen, gaben uns unsere Gäste wertvolle Hinweise um noch vorhandene Barrieren für Blinde und Sehbehinderte abzubauen. Nun geht es darum diese Impulse und Vorschläge bestmöglich umzusetzen. Wir danken Frau Püschel, Frau Lehmann, Herrn Ehms und Herrn Schulze herzlich für das umfangreiche und wertvolle Feedback und die zahlreichen Ideen zur Weiterentwicklung.

