• Das Springseil

    Das Springseil

    – Jump in – Das Springseil – Jeder kennt es und hat es schonmal benutzt. In den meisten Fällen fand der erste Kontakt mit einem Springseil im Schulsportunterricht statt. Man konnte sich aus einem Sammelsurium aus verschiedenfarbigen Springseilen eines in der eigenen Lieblingsfarbe aussuchen und anfangen in verschiedensten Techniken los zu hüpfen. Auch auf dem…

  • Zuckertüte

    Zuckertüte

    Die Zuckertüte-Eine Tradition aus dem. 19. Jahrhunderte, die viel mehr ist als nur ein Geschenk zum Schulanfang.

  • Kondomführerschein

    Kondomführerschein

    Sex gibt es in verschiedenen Formen, an verschiedenen Orten und zwischen den verschiedensten Personen. Sex ist ein Thema welches die meisten von uns stark bewegt. Dabei ist es egal welches Geschlecht, oder kein Geschlecht, du hast und zu welchem Geschlecht du dich hingezogen fühlst. Wichtig ist aber dabei der Konsens, also dass die beteiligten Personen…

  • Stoppuhr

    Stoppuhr

    DIE ZEIT LÄUFT START und KlackDas Ticken beginntTicktack ticktackBeil dich, mach schnellerNicht wieder zuletzt durchs ZielSTOPP Auch wenn die die Zeit heutzutage digital gemessen wird, bleibt das Gefühl der Messung dasselbe: anspornend, negativ konnotiert, das Gefühl dem Zeiger immer ein Schritt hinterher zu sein. Im Sportunterricht, bei den Sommerspielen oder beim Wettlauf, wo sich die…

  • Der Spitzer

    Der Spitzer

    spitzt Stifte spitz… und? Der Spitzer lässt sich als Wegbegleiter der Schulzeit betiteln. Doch durch die voranschreitende Digitalisierung des Schulsystems kann er bald von Kugelschreibern, Touchscreens und Smart-Stiften von der Schulbank gestoßen werden. Den Stift reinstecken, dann drehen, drehen, drehen, bis er so spitz wieder herauskommt, dass auf dem Blatt eine präzise Linie zurückbleibt.Der Anspitzer…

  • Die Tintenpatrone

    Die Tintenpatrone

    Der ewige Untertan des Füllers Der Füller ist wohl der unbestrittene Star aller Schreibgeräte.Buchstabe um Buchstabe, Zahl um Zahl und Kritzel um Kritzel werden unabdinglich auf Papier gebracht. Bis er dann schließlich den letzten Tintentropfen kläglich aushaucht und wieder zu einem leeren Objekt wird, ohne jeglichen Nutzen, auf der Suche nach dem Sinn seines inhaltslosen…

  • Feder und Tinte

    Feder und Tinte

    „Die Tinte macht uns wohl gelehrt, doch ärgert sie, wo sie nicht hingehört. Geschrieben Wort ist Perlen gleich, ein Tintenklecks ein böser Streich.“ – Johann Wolfgang von Goethe Die Schreibfeder als Federkiel Ein Tintenfässchen samt Federkiel ist auf den heutigen Schultischen wohl eher nicht zu finden. So war es jedoch vor bis zu 100 Jahren…

  • Staatsbürgerkunde

    Das Fach Staatsbürgerkunde ist ein Produkt seiner Zeit. Einer Epoche deutscher Geschichte, welche vom kalten Krieg und allen seinen Facetten geprägt war. Deutschland war in zwei sich konträr gegenüberstehenden Systemen geteilt und wurde damit zur Nahtstelle zwischen der kapitalistischen westlichen und der sozialistischen östlichen Welt. Daraus resultierte der stete Drang sich gegenüber der Konkurrenz behaupten.…

  • Das Reclamheft

    Das Reclamheft

    Klein, preiswert und schreiend gelb ist das Reclamheft bereits über Schülergenerationen hinweg ein treuer Begleiter. Durch seinen erschwinglichen Preis und sein alltagstaugliches Format macht das Reclam-Taschenbuch große Literatur handlich und nahbar. Kaum einer würde jedoch bestreiten, dass zu Schulzeiten das kleine gelbe Rechteck manches Mal auch ein Warnsymbol war, das verhieß: Achtung, sterbenslangweilige Schulliteratur naht!…

  • Linkshänderschere

    Linkshänderschere

    Was können wir von der Linkshänderschere über Inklusion lernen? Eine Bastelschere ist wohl für niemanden aus der Federmappe oder der Kindheit wegzudenken. Ob in Kunst, Werken oder auch zu Hause, mit der Schere wird ausgeschnitten, gebastelt oder auch der erste eigene Pony geschnitten.Dabei gibt es die Schere in allen möglichen Farben und Formen, einfarbig, bunt,…