Kategorien
Biologie Garten Gesundheit Heilpflanze

Der Allrounder aus der Küstenregion

Lavendel als Pflanze der vielen Möglichkeiten

Der Lavendel ist eine Pflanze aus der Gattung der Lavendel (Lavandula) und gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es gibt in etwa 25 bekannte Lavendelarten, wobei im mitteleuropäischen Raum überwiegend der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) kultiviert wird. Dieser ist kälte-robuster als andere Arten seinesgleichen.

Signifikant für den Halbstrauch ist der kompakte kissenförmige Wuchs mit stark verzweigten Trieben, welche aufrecht hinauf ragen. Gräulich-grüne nadelförmige Blätter und violettblaue aromatische Blütenstände, aufgereiht in mehreren Reihen, sind charakteristisch. Der ährenartige Blütenstand nimmt bis zu acht Zentimetern der 60 bis 100 Zentimeter hohen Pflanzen ein. Weitere Lavendelarten blühen unter anderem rosa oder sogar weiß. Von Juni bis August kann man die wunderschönen Blüten des Lavendels betrachten. Beheimatet ist der Lavendel an trockenen warmen Hängen in den Küstenregionen des Mittelmeeres. In unseren Breitengraden finden wir den Lavendel auch, zunehmend als Garten- und Zierpflanzen, vor.

Drei gereihte Bilder von verschiedenen Lavendelarten. Schopf-Lavendel: kurze Pflanze mit dickeren Blättern und dickerer dunkel-violetter Blütenähre.
Lavandin (Hybrid-Lavendel): ein Lavendelmischling, der in dem Bild eine feingliederige hell-violette blühende Blütenähre trägt.
Speik-Lavendel: im Bild wird eine langgezogene violette Blütenähre der Pflanze gezeigt. Die Blütenähre ist sehr kompakt und verläuft schmaler und spitzer zum Ende hin.
Schopf-Lavendel, Lavandin (Hybrid-Lavendel) und Speik-Lavendel (v.l.)

Lavendel wird vielfältig genutzt. Bereits im römischen Reich wurde Lavendel genutzt um aus diesem duftende Bade-Essenzen zu gewinnen. Der Name „Lavendel“ wird daher vom lateinischen Wort lavare abgeleitet, was übersetzt so viel wie „waschen“ heißt. In Deutschland wurde der Lavendel oftmals auch als sogenanntes „Waschkraut“ bezeichnet.

Getrocknete Lavendelblüten auf weißem Untergrund.
Getrocknete Lavendelblüten

Die Verwendung von Lavendel ist vielfältig wie die Pflanze selbst: als Basis für Duftstoffe und ätherische Essenzen, zur Zierde selbst oder Heilpflanze nutzt man Lavendel häufig. Des Weiteren findet man Lavendel mitunter in der Küche als Gewürz wieder, wo nicht nur Soßen und Süßspeisen verfeinert werden, sondern auch Lamm, Fisch und Salate mit Lavendel serviert werden.

Im Haushalt selbst findet man häufig Lavendelsäckchen um in Wandschränken und Kommoden Motten fernzuhalten. Lavendel kann ebenso für Waschmittel verwendet werden. In Ölen, Aroma, Sirup oder wohltuendem Tee kommt der Lavendel ebenso zum Einsatz. Besonders die ätherischen Öle aus Blüten und Blättern wirken beruhigend für den Geist und die Seele.

Ein sich bewegendes Banner mit Lavendelblüten-Grafiken. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund: "Eine Tasse Tee?".
Klicke den Banner für eine Tasse köstlichen Lavendeltee!

Im Tee wirkt der Lavendel entspannend und soll einen tiefen und gesunden Schlaf fördern. Zudem soll der Lavendeltee antibakteriell wirken und so auch entzündungshemmend für Hals- und Rachenentzündungen angewandt werden. Blähungen, Bauchkrämpfe, Verdauungsbeschwerden und Völlegefühl kann der Tee ebenso lindern. Die bekannten Namen „Schwindelkraut“ und „Nervenkräutel“ verweisen ebenso auf die wohltuende und heilende Wirkung. Kopfschmerzen und Nervosität werden noch heute mithilfe der Heilpflanze gelindert. Auch die Wundheilung wird durch Lavendelöle begünstigt. Aufzeichnungen des französischen Militärarztes Jean Valnet während des Indochina-Krieges 1950-1952 belobigen die Begünstigungen der Wundheilung.

Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund: "Lavendel kann sehr hilfreich sein... ...so kannst du deinen eigenen Lavendel Zuhause ziehen! Klicken für die Anleitung"
Dazu ist eine Lavendelgrafik zu sehen.
Eine Anleitung zum Ziehen von Stecklingen (PDF anzeigen)

Weiterführende Links

Balsam für Körper und Seele

10 wunderbare Anwendungen für Lavendel

Quellen

Hierl, E. (2019): Lavendel. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/10/29/lavendel. DAZ.online. Online im Internet [11.07.2021]

Jachomowski, I. (2021): Lavendel – ein mediterraner Blühstrauch. https://www.gartenjournal.net/lavendel-herkunft. Gartenjournal. Online im Internet [11.07.2021]

Sabine (2021): Lavendel vermehren: Vermehrung durch Stecklinge, Aussaat & Teilung. https://www.plantura.garden/leserfragen-2/kraeuter/lavendel-vermehren-vermehrung-durch-stecklinge-aussaat-teilung#Lavendel_ueber_Stecklinge_vermehren. Plantura Magazin. Online im Internet [11.07.2021]

Siemens, F. (2017): Lavendel. https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/lavendel. Mein schöner Garten. Online im Internet [11.07.2021]

Autorin des Beitrags: Roxana Aust

Vorschaubild für das Lavendel-Plakat. Weiße Schrift "Der Allrounder aus der Küstenregion" auf Fotountergrund, welcher frischen Lavendel vor der Blütezeit zeigt.
Plakat zu dieser Seite (PDF anzeigen)