Hier sind die wichtigsten Informationen zu Corona, die das Studium am Institut für Kunstpädagogik betreffen, aufgeführt.
Lies mehr
Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Hier sind die wichtigsten Informationen zu Corona, die das Studium am Institut für Kunstpädagogik betreffen, aufgeführt.
Lies mehrUm sich bei uns zu bewerben, ist eine Eignungsprüfung vorgeschrieben. Diese ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber jeder
Lies mehrHerzlich willkommen am Institut für Kunstpädagogik an der Fakultät für Geschichte-, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig. Seit
Lies mehrDas Institut für Kunstpädagogik Leipzig bietet differenzierte und praxisnahe Studiengänge – Staatsexamen, Bachelor, Master – für das Studium
Lies mehrDer Fachschaftsrat Kunstpädagogik und Musikwissenschaft organisiert jährlich die interdisziplinäre Ausstellung TON IN TON, die bildende Kunst und Musik in einen gemeinsamen Kontext setzt. TON IN TON braucht Eure Beiträge! Meldet Euch an, wenn Ihr Lust habt, mitzumachen!
Die Anmeldung zur Eignungsprüfung ist bis zum 21.3.2020 online möglich. Wegen der aktuellen Corona-Lage findet die Eignungsprüfung dieses Lahr digital statt. Informationen dazu finden Sie hier.
Der Fachschaftsrat Kunstpädagogik und Musikwissenschaft organisiert jährlich die interdisziplinäre Ausstellung TON IN TON, die bildende Kunst und Musik in einen gemeinsamen Kontext setzt. TON IN TON braucht Eure Beiträge! Meldet Euch an, wenn Ihr Lust habt, mitzumachen!
Am 3. Februar 2021 verstarb Günther Regel – Nestor einer nonkonformistischen Kunstpädagogik in der DDR, Inspirator in der kunstpädagogischen Entwicklung nach der deutschen Wiedervereinigung und Emeritus des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig – kurz vor seinem 95. Geburtstag.
KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT – Acht Bände in der Reihe beschreiten auf ganz unterschiedlichen Wegen das immense Reservoir der historischen Kunst und bieten plurale und profunde Vorschläge für Erfahrung, Erkenntnis und Bildung in der Vermittlung historischer Kunst.