Um sich bei uns zu bewerben, ist eine Eignungsprüfung vorgeschrieben. Diese ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber jeder
Lies mehr
Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Um sich bei uns zu bewerben, ist eine Eignungsprüfung vorgeschrieben. Diese ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber jeder
Lies mehrHerzlich willkommen am Institut für Kunstpädagogik an der Fakultät für Geschichte-, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig. Seit
Lies mehrDas Institut für Kunstpädagogik Leipzig bietet differenzierte und praxisnahe Studiengänge – Staatsexamen, Bachelor, Master – für das Studium
Lies mehrMehr von uns im Netz! Viele Kurse präsentieren Ihre Arbeiten auf unterschiedlichen Plätzen im Internet und manche Arbeiten werden
Lies mehrLesung am 10.12.2019 Im Rahmen der Ausstellung »Löwen & Meerjungfrauen« (25.10.2019–24.01.2020) findet am 10.12.2019 um 19:30 Uhr eine
Lesung am 10.12.2019 Im Rahmen der Ausstellung »Löwen & Meerjungfrauen« (25.10.2019–24.01.2020) findet am 10.12.2019 um 19:30 Uhr eine Lesung mit der polnischen Autorin Żanna Słoniowska im Polnischen Institut Leipzig statt. Żanna Słoniowska hat ukrainische Wurzeln, lebt aber in Krakau und schreibt auch auf Polnisch. Ihr Romandebüt »Das Licht der Frauen« (poln. »Dom z witrażem«) erschien 2015 und gewann ein Jahr später beim Conrad-Festival in Kraków den Preis für Nachwuchsautoren. Über das Buch: Im Herzen von Lwów/Lemberg steht ein Haus mit
Eine fotografische Erkundung Im Jubiläumsjahr des Bauhaus 2019 wurde im Rahmen der Veranstaltung »Theorie und Praxis des Produktdesigns« (Leitung A. Frohberg) eine Exkursion zu den Bauhausgebäuden in Dessau unternommen. Die Studierenden des Lehramtes Kunst und des Studienganges Bachelor Kunstpädagogik außerschulisch untersuchten mit verschiedenen Kameras die Räume in und um das historische Bauhausgebäude und die Meisterhäuser auf der Suche nach Farben, Flächen, Linien, Strukturen und aus unterschiedlichen individuellen Perspektiven. Sie wählten bewusst interessante Standpunkte und Blickwinkel, nutzen die Frosch- und Vogelperspektive
Das Kolegium Edukacji Artystycznej, der Akademia Pedagogiki Specjalnej im. Marii Grzegorzewskiej aus Warschau und das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig sind jene Institute, an denen die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zukünftig Lehrende durch ihr Studium der Kunstpädagogik begleiten.
Filmabend am Freitag, den 22.11.2019 Im Rahmen der Ausstellung »Löwen und Meerjungfrauen« wird der Film »Powidoki« (Afterimage) von 2016 gezeigt. Regie Andrzej Wajda. 1948. Strzemiński, der Avantgardist, einflussreiche Maler und Kunsttheoretiker ist Dozent an der Hochschule für bildende Künste in Łodz. Er weigert sich trotz Druck des stalinistischen Regims, auf die Lehre der abstrakten Kunst zu verzichten. Dafür verliert er seine Position in der Schule und seine Werke werden der Öffentlichkeit entzogen oder zerstört. Das Drama ist Wajdas letzter Film