Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2020 an Helen Rötzsch für ihre wissenschaftliche Staatsexamensarbeit »Kunst für Jungs?! – Eine fachdidaktische und theoretische Studie der maskulinen Perspektive auf Kunst im Kontext von Unterricht«. Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel, Prof. Dr. Frank Schulz
Kategorie: Ehrenpreis
Dorothée Trautmann
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2020 an: Dorothée Trautmann für ihre künstlerische Bachelorarbeit: »Einbruch und Aufleben«. Betreuung: Prof. Andreas Wendt »Einbruch und Aufleben« in der IfKP-Galerie
Maximilian Leicht
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2019 an: Maximilian Leicht für seine künstlerische Bachelorarbeit »Geschlecht, eine formale Auseinandersetzung« Betreuung: Tobias Rost
Luisa Jordan
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2019 an: Luisa Jordan für ihre wissenschaftlicher Staatsexamensarbeit »Der Körper und seine Auflösung. Bewusstsein, Substanz und Effekt in Virtual Reality-Kunst.« Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel/Alexander Frohberg
Theresa Szymanowski
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2018 an: Theresa Szymanowski für Ihre künstlerische Bachelorarbeit „Ein Böses Buch“. Betreuer: Alexander Frohberg
Clara Marie Thöne und Johanna Wolff
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2018 an: Clara Marie Thöne und Johanna Wolff für ihre wissenschaftliche Masterarbeit »Über die Verbindung künstlerischer und politischer Bildung«. Betreuer: Prof. Dr. Ines Seumel / Prof. Dr. Frank Schulz
Claudius Hütel
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2018 an: Claudius Hütel für seine künstlerische Bachelorarbeit „Leitern“. Betreuung: Tobias Rost
Juliane Mahler
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2016 an: Juliane Mahler für ihre Masterarbeit: »The Greek New Wave. Filmästhetische Betrachtung von Gesellschaftsentwürfen im Gegenwartskino Griechenlands«. Betreuerinnen: Verena Landau, Prof. Dr. Ines Seumel.
Klara Frieda Binnewitt
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2017 an: Klara Frieda Binnewitt für ihre künstlerische Bachelorarbeit: »LIFE IS LIVE. 3-channel-Video«. Betreuer: Prof. Andreas Wendt, Alexander Frohberg.
Roland Meinel
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2017 an: Dr. Roland Meinel für seine langjährige, profilierte und engagierte Lehrtätigkeit. Dr. Roland Meinel war zwischen 1980 und 1984 und zwischen 1988 und 2017 am Institut für Kunstpädagogik in der wissenschaftlichen, sowie künstlerischen Lehre tätig.