Eignungsprüfung Staatsexamen Lehramt
und Bachelor außerschulisch
Erste Stufe der Eignungsprüfung – Online-Anmeldung
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Sie haben sich angemeldet und keine E-Mail erhalten? Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner.
Anmeldungsbeginn: 24.02.2023
Anmeldungsende: 23.03.2023
Zweite Stufe der Eignungsprüfung – Mappenprüfung
Abgabe der Mappe bzw. Upload der digitalen Mappe über die Website.
Einreichungszeitraum: 27.03. – 14.04.2023
Schriftlicher Bescheid (per E-Mail) über das Ergebnis der zweiten Stufe der Eignungsprüfung bis spätestens 05.05.2023.
Dritte Stufe der Eignungsprüfung – Eintägige praktische Eignungsprüfung mit Gespräch im Institut
Am 19.06. und 20.06.2023 im Institut für Kunstpädagogik. Konkrete Informationen entnehmen Sie dem schriftlichen Bescheid, den Sie per E-Mail erhalten.
Eignungsprüfung »kleines Wahlfach« Kunst beim Lehramt Grundschule und Sonderpädagogik Grundschuldidaktik
Erste Stufe der Eignungsprüfung – Informationen in Moodle
Der Besuch des Moodle-Kurses »Eignungsprüfung kleines Wahlfach Kunst beim Lehramt Grundschule und Sonderpädagogik Grundschuldidaktik« (Passwort: start) ist ab dem 10.10.2023 obligatorisch.
Zweite Stufe der Eignungsprüfung – Mappenprüfung
22.–23. November 2023, 23:59 Uhr: Mappeneinreichung in Form einer digitalen Mappe als PDF über den Moodle-Kurs (wird Ende September hier freigeschaltet).
Die Mappe sollte Folgendes enthalten: ca. 15 ausgewählte Arbeiten, die aus den letzten drei Jahren stammen und im Fachunterricht, in Fachkursen oder Freizeitzirkeln bzw. eigenständig ohne Korrektureinfluss entstanden sind. Dazu zählen Zeichnungen, Druckgrafiken, Malerei, Collagen, Fotografien oder andere flächige Gestaltungen (auch aus dem angewandten Bereich). Videos, multimediale und performative Arbeiten sind mit aussagekräftigen, beschrifteten Standbildern zu dokumentieren.
Bekanntgabe der Ergebnisse
Bis 14.12.2023 werden die Ergebnisse per E-Mail mitgeteilt.
Eignungsprüfung Master Kunstpädagogik außerschulisch
Termine auf einen Blick
- 11.05.2023 Anmeldeschluss Master
- 25.05.2023 Information an Bewerber:innen per E-Mail (Annahme/Ablehnung)
- 14.06.–15.06.2023 Eignungsgespräche
Erste Stufe der Eignungsprüfung
Anmeldung durch digitale Einreichung der geforderten Unterlagen gemäß der Eignungsfeststellungsordnung und Änderung zur Eignungsfeststellungsordnung (Stand 27. April 2017)
Schicken Sie Ihre kompletten Unterlagen in einer PDF-Datei (max. 20 MB) per wetransfer an Frau Rösel im Sekretariat (kunstpae@uni-leipzig.de).
Mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- ein tabellarischer Lebenslauf
- ein Zeugnis über einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss bzw. ein Nachweis darüber, dass bei geordnetem Studienverlauf dieser Abschluss bis zum Beginn des Masterstudiums erreicht werden kann
- eine aussagekräftige schriftliche Darlegung der Bewerbungsgründe für die Zulassung zum Studium Kunstpädagogik
Da bei einigen Bewerberinnen und Bewerbern zu diesem Zeitpunkt der BA-Abschluss noch nicht nachgewiesen werden kann, muss aus den eingereichten Unterlagen ersichtlich werden, welche Module/Veranstaltungen belegt wurden und gerade noch belegt werden (transcript of records, Teilnahmenachweis …).
Absolvent*innen mit einem Bachelor-Abschluss des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig (oder Studierende des IfKPL, die sich im letzten BA-Semester befinden) reichen pünktlich bis Anmeldeschluss eine formlose Bewerbung auf ein Masterstudium ein. Die Eignung ist bei ihnen laut Eignungsfeststellungsordnung durch den BA-Abschluss am Institut gegeben. Nach dem Anmeldeschluss eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Zweite Stufe der Eignungsprüfung
Das Eignungsprüfungsgespräch findet in Form einer Videokonferenz statt (nähere Informationen erhalten Sie mit der Einladung). Nur bei Bedarf werden die Bewerber mit BA-Abschluss des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig hierfür eingeladen.