The Female Gaze

The Female Gaze – In German Contemporary Painting and Sculpture Unsere Kollegin Verena Landau ist in einer Ausstellung in der Galerie des Goethe-Instituts Hongkong vertreten. Für diese Ausstellung wurden vom Goethe-Institut fünf Malerinnen des MalerinnenNetzWerk Berlin–Leipzig und eine Bildhauerin aus Leipzig ausgewählt. Für Hongkong ist diese Auswahl von repräsentativen weiblichen Positionen der zeitgenössischer Kunst aus Deutschland… The Female Gaze weiterlesen

Commons Tracing

An artistic exploration of bodies in motion by Lithography, Monotype, Collage and Bookbinding In the workshop »Commons Tracing« the participants learned about the graphic expressions of artistic lithography, exploring the human figure in its individuality of bodies, in movement and in pausing. Examples of various contemporary artistic positions illustrated the actuality of the traditional graphic… Commons Tracing weiterlesen

Frühlingsakademie Zingst

Frühlingsakademie Zingst Natur + Landschaft Installation/Land Art/Aktion + Fotografie/Video  08.05.2023 – 14.05.2023 Verbindliche Anmeldung per E-Mail an: Alexander Frohberg (alexander.frohberg@uni-leipzig.de) Gibt es mehr Bewerber als Plätze, wird eine Nachrückliste angelegt.  Vom 08. bis 14. Mai findet die Frühlingsakademie in Zingst statt. Die Teilnehmer*innen aus allen Semestern setzen sich mit der Natur und Landschaft um Zingst auseinander. Es… Frühlingsakademie Zingst weiterlesen

HELLO, GOODBYE

Am 03.02.2023 ab 18.00 Uhr laden Masterstudierende des Studienganges Kunstpädagogik außerschulisch des Institutes für Kunstpädagogik an der Universität Leipzig zur Vernissage der Ausstellung »Hello, Goodbye« ins Horror Vacuii ein.  Alle Arbeiten sind im Rahmen der Module »Digitale Bildwelten« (Leitung Dr. Monika Masłoń) sowie »Vom geschlossenen zum offenen Bild« (Leitung Maria Sainz Rueda und Alexander Frohberg)… HELLO, GOODBYE weiterlesen

Kleines Performancefestival: suchen MITTE finden

Beim KLEINEN PERFORMANCEFESTIVAL am 20.01.2023 präsentierten Studierende verschiedener Studiengänge zum wiederholten Mal in der HALLE 14 der Baumwollspinnerei ihre Ergebnisse performativ-praktischer Auseinandersetzungen. Der Zeitplan verrät Orte, Titel und ungefähre Dauer der jeweiligen Stücke. Es freut uns besonders, dass Schüler:innen der Rahn-Schule Leipzig diese Performances im Rahmen ihrer Kunst-Kurse live erleben und im Kunstunterricht weiter dazu arbeiten… Kleines Performancefestival: suchen MITTE finden weiterlesen

PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung

INTERNATIONALE WINTERAKADEMIE SCHEERSBERG 4.12. (Anreise) – 11.12.2022 (Abreise) Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche info@scheersberg.de, Tel. 0049 4632 84800 Bei der Winterakademie handelt es sich um eine internationale Maßnahme, welche die kulturelle Bildung im weitesten Sinne zum Gegenstand hat. Unter einem in jedem Jahr neu formulierten Motto wird in sechs bis acht ästhetischen… PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung weiterlesen

Monika Masłoń: Control Negative

Unsere Kollegin Monika Masłoń zeigt beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2022 ihre Arbeit »Control Negative«. CONTROL NEGATIVE ist eine Arbeit die Erfahrung von Verlust thematisiert. Mit Hilfe der VR-Technologie versetzt die Autorin Monika Masłoń den Betrachter in einen emotionalen Zustand, in dem Frustration, Hilflosigkeit, Wut… Monika Masłoń: Control Negative weiterlesen