Drunter und Drüber lautet das diesjährige Thema der 22. KIJUKU. Mit oben und unten kann man einen Ort oder einen Gegenstand beschreiben. Drüber und drunter lässt uns noch viel weiter schauen: in verborgene Winkel und unerreichbare Höhen. Manchmal geht es im Leben drüber und drunter. Ob in der Schule, auf dem Spielplatz oder im Kinderzimmer. Dann liegt das Unterste zu oberst und das Oberste zu unterst. Menschen, Dinge, alles verlässt seinen gewohnten Platz.
Die Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung findet am Samstag, den 14.01.2017, 11.00 Uhr im Café des Museums der bildenden Künste statt. Die von der Jury ausgewählten besten Arbeiten aus dem allgemeinen und dem thematischen Wettbewerb werden mit Preisen ausgezeichnet.
Alle nominierten Bilder werden anschließend bis Ende Februar 2017 an den Ausstellungsorten Haus des Buches, Geschwister-Scholl-Haus, Haus Steinstraße, Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., Halle 14/ kreative Spinner oder in der Galerie für Zeitgenössische Kunst zu sehen sein.
Öffnungszeiten und Adressen der Ausstellungsorte
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Str.11, 04107 Leipzig:
Di – Fr, 14:00 – 19.00 Uhr und Sa/So 12:00 – 18.00 Uhr
Geschwister-Scholl-Haus
Ritterstraße 8 – 10, 04109 Leipzig:
Mo. – Fr.: 10.00 – 15.00 Uhr oder nach Absprache (0341 9737 250)
HALLE 14 / Kreative Spinner
Spinnereistr.7, 04179 Leipzig:
Di. – Fr.: 11.00 – 18.00 Uhr
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig:
Mo. – Do.: 09.00 – 17.30 Uhr / Fr. 09.00 – 15.00 Uhr
Haus Steinstraße
Steinstraße 18, 04275 Leipzig:
Mo. – Do.: 15.00 – 18.00 Uhr
Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Gabelsbergerstr.30, 04317 Leipzig:
Mo., Di:, Fr.: 10-17.30 Uhr
Mi.: 12.00 – 17.30 Uhr sowie nach Absprache
Museum der bildenden Künste Leipzig,
Katharinenstr.10, 04109 Leipzig:
Di, Do. – So.: 10.00 – 18.00 Uhr,
Mi.: 12.00 – 20.00 Uhr
Informationen:
Alle Informationen zur Leipziger Kinder- & Jugendkunstausstellung gibt es unter www.kijuku-leipzig.de. Unter der Rubrik Galerie können Sie sich die nominierten Bilder der vergangenen Jahre anschauen und erfahren nach der Preisverleihung außerdem, wo welches Bild ausgestellt ist.