Willkommen Erstsemester!

Liebe Erstsemester, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Studium der Kunstpädagogik in Leipzig! Informieren Sie sich hier über die aktuellen Infos zum Studienbeginn!
Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Liebe Erstsemester, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Studium der Kunstpädagogik in Leipzig! Informieren Sie sich hier über die aktuellen Infos zum Studienbeginn!
Performancekunst ermöglicht neue und ungewohnte Ausdrucksweisen, die sich vom Schauspiel unterscheiden. Auch die Rezeption von Performancekunst bietet interessante Möglichkeiten für den Im Kunstunterricht.
Die seit 2013 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Kunstpädagogik und dem Leipziger Jahresausstellung e.V. hat sich als fester Bestandteil der Leipziger Jahresausstellung etabliert und wurde nun mit einem Eintrag in die neu erschienene Chronik der Jahresausstellung gewürdigt.
Die Studierenden der Kunstpädagogik sind aufgerufen, sich an der am 14. Juli um 17:00 Uhr stattfindenden Gruppendiskussion zu beteiligen. Wir brauchen Eure Meinung!
Am 23. Juni 2021 wurde Verena Landaus Einzelausstellung »HOTEL MERANO« in der Galerie ART IN in Meerane eröffnet. Die Ausstellung kann bis zum 12. September 2021 besucht werden.
Es ist wieder soweit, die TON IN TON Ausstellung öffnet im Juni für drei Tage ihre Türen. TON IN TON ist eine jährliche Ausstellung für Bildende Kunst und Musik, die dieses Jahr ihr 10-Jahriges-Jubiläum feiert!
Vom 24. Mai bis 4. Juni finden die Studieninformationstage der Universität Leipzig online statt. Das Institut für Kunstpädagogik bietet am 26. Mai von 10-11 Uhr eine Infostunde an.
In diesem Parcours, der durch ausgewählte Arbeiten von 2005 bis heute führt, sprechen Verena Landau und Wolfgang Ullrich über verschiedene Arten des Reisens, über Passanten und Passagiere, über Nicht-Orte und Sehnsuchtsorte, über Atmosphären und Malerei …
Im Juni dieses Sommersemesters werden die neuen Fachschaftsräte und das Referat Ausländischer Studierender für die nächste Amtszeit vom 01.10.2021 bis zum 30.09.2022 gewählt. Der FSR Musikwissenschaft/Kunstpädagogik sucht deswegen wieder nach neuen Menschen, die Lust haben, zu kandidieren und im Fachschaftsrat mitzuwirken.
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2020 an Helen Rötzsch für ihre wissenschaftliche Staatsexamensarbeit »Kunst für Jungs?! – Eine fachdidaktische und theoretische Studie der maskulinen Perspektive auf Kunst im Kontext von Unterricht«. Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel, Prof. Dr. Frank Schulz