Dem Emeritus des Instituts, Prof. Dr. Günther Regel, gratulierten am 30. März 2011 in einer Feierstunde der Lehrkörper und Doktoranden des Instituts und Gäste zu seinem 85. Geburtstag.
Kategorie: Veranstaltungen
Kunstprojekt „DRITTE RÄUME“ – Perspektiven und Spannungsfelder im Umgang mit zeitgenössischer Kunst
Jenseits des elitären Fachgesprächs möchte das internationale Kunstprojekt Raum für einen Dialog zwischen Künstler und Publikum schaffen.
Symposium
symposium-reflexion – programm
Gastvortrag: Prof. Franz Billmayer Kunst oder Bild? – Die Verantwortung der „Kunst“pädagogik.
Franz Billmayer vertrat in seinem Vortrag die Auffassung, dass Kunstpädagogik ihrer Verantwortung nicht gerecht werden kann, so lange sie sich (ausschließlich) an der Kunst orientiert. Dies wurde diskutiert vor dem Hintergrund, dass Kunst heute nicht mehr (primär) ästhetisch ist und die Bedeutung der Bilder für die Konstruktion unserer Welt nicht mehr ignoriert werden darf.… Gastvortrag: Prof. Franz Billmayer Kunst oder Bild? – Die Verantwortung der „Kunst“pädagogik. weiterlesen
Rundgang 2 — Das ist unser Haus!
Der Fachschaftsrat ermöglichte es den Studenten der Kunstpädagogik auch im Sommersemester 2008 einen Tag lang in den Ateliers und Studios des Instituts auszustellen und zu arbeiten. 12. Juni 2008
The Kingdom of Koreta
Die Gründung der III. Universität im Königreich Koreta fand in Leipzig statt und war Teil des interdisziplinären künstlerischen Langzeitprojekts »The Kingdom of Koreta«.
»Rundgang 1« und »Spiegel Campus«
25. Januar 2008 Der »Rundgang 1« (Studierende arbeiten und stellen aus), organisiert von Fachschaftsrat des Institutes, fand großen Anklang und eine Menge Besucher. Am Abend überschnitt sich die Veranstaltung mit einem Podiumsgespräch mit dem Maler Norbert Bisky, organisiert vom Magazin »Spiegel«. Das brachte noch mehr Gäste ins Haus und zu den ausgestellten Arbeiten und sorgte für… »Rundgang 1« und »Spiegel Campus« weiterlesen