Tickende Uhren, tropfende Wasserhähne, eine Toilettenspülung, Ebbe und Flut, Tag und Nacht – alles scheinbar einfache Vorgänge, die jeder kennt. Aber wie einfach ist die Einfachheit, wenn sich bei näherer Betrachtung herausstellt, dass sich hinter simplen Dingen höchst komplexe Vorgänge verbergen können? – Simplicity.
Kategorie: Ausstellungen
»sechste schicht«
Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik aus dem Sommersemester 2012
Der Nationalökonom und Zeitungskundler Karl Bücher. Die Leipziger Jahre 1892–1930
Karl Bücher (1847–1930) gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftlern seiner Zeit: Sein umfangreiches Œvre umfasst weit mehr als 400 wissenschaftliche Veröffentlichungen. Er entwickelte wegweisende statistische Verfahren, sein Name ist bis heute verknüpft mit seiner Theorie der Wirtschaftsstufen und seinem Gesetz der Massenproduktion. Bücher verstand es zugleich, die Grenzen seiner Disziplin zu überschreiten.
Neustädter Fundstücke
Das Ausstellungsanliegen ist es, einen historischen Blick auf die Leipziger Neustadt zu werfen. Die Fundstücke und Erkenntnisse werden im Internet und in einer realen Ausstellung präsentiert. Neustäder Fundstücke – Die Ausstellung im Internet Das Fundstück, das Ausstellungsobjekt, kann eine Botschaft ausdrücken, die mit den Interessen, Vorlieben, Haltungen, Engagements des Finders zu tun hat. Hauptsächlich soll… Neustädter Fundstücke weiterlesen
Kunst am Markt 2012
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Kunstwoche des Bürgervereins Neustädter Markt geht die künstlerische Belebung des Pöge-Hauses in die vierte Runde.
Kontrollverlust – Wirklichkeit 2012
Eine Ausstellung der Masterstudierenden der außerschulischen Kunstpädagogik aus den Kursen Fotografie, Video, Objekt- und Installationskunst sowie der Kunstvermittlung.
17. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung
Die Kinder- und Jugendkunstausstellung ist eine Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter. Kinder und Jugendliche aus und um Leipzig bis 18 Jahre können eigene Kunstwerke einreichen, die von einer Jury, bestehend aus dem Kreis der Veranstalter sowie der freien Kunstszene, bewertet werden. Aus diesen Einsendungen werden die besten Kunstwerke ausgesucht und auf der Ausstellung im Café des… 17. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung weiterlesen
fünfte schicht
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik aus dem Sommersemester 2011. Wie in jedem Jahr wird ein Querschnitt sowohl aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten als auch aus den semesterbegleitenden Prüfungsarbeiten gezeigt. Die vielfältigen künstlerischen Techniken reichen dabei von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Plastik und Installation bis hin zu Fotografie, Design, Buchgestaltung und Film.
Artefakte moderner Archäologie
Das Ausstellungsanliegen ist es, einen Ausschnitt der Produktkultur des späten 19. bis 21. Jahrhunderts mit einem «Augenzwinkern» zu präsentieren.
Kunst am Markt 2011
Kunstfest »Kunst am Markt« und Kunstwoche: Eine Ausstellung von Studierenden der Kunstpädagogik im Pöge Haus am Neustädter Markt