Zweite Publikation des Forschungsprojektes OKaPi – Offene Kunst aktiviert Partizipation in ländlichen Räumen Die zweite Publikation der Förderrichtlinie »Forschung zu Kultureller Bildung in ländlichen Räumen«, gefördert vom BMBF, ist veröffentlicht. In dem Beitrag von Mandy Putz, Ines Seumel und Lisa-Marie Pfefferkorn mit dem Titel „Offene Kunst – Offene Fragen. Zwischen Bedingungsanalyse, Strategie-Entwürfen und Praxisversuch“ geht… OFFENE KUNST-Praxis in ländlichen Räumen weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Willkommen Erstsemester! 2023
Liebe Erstsemester, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Studium der Kunstpädagogik in Leipzig!
Lange Nacht der Wissenschaften
[kɔmunikaˈt ͡si ̯oːn] analog und digital Hören. Sehen. Wahrnehmen. Austauschen. Interpretieren. Filtern. Wiederholen. Mitteilen. Wir stehen dauerhaft in Kommunikation miteinander, mit uns selbst und unserer Umwelt. Ausgehend von dieser allumfassenden Tätigkeit des Menschen befassten sich die Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig im Rahmen der Lehrveranstaltung »Künstlerische Arbeit mit technischen Medien im Kontext… Lange Nacht der Wissenschaften weiterlesen
Grafikwoche 2023
Zum Auftakt des neuen Sommersemesters fand zum vierten mal die Grafikwoche vom 17. – 21. April im Institut für Kunstpädagogik statt. In der Projektwoche wurden verschiedene druckgrafische Techniken (Typografie, Lithografie und Tiefdruck) individuell erforscht und deren Unterschiedlichkeit und Vielfalt thematisiert. Die Grafikwoche ermöglichte den Teilnehmer*innen einen studiengangsübergreifenden Austausch. In der Projektwoche stand das Erkunden von… Grafikwoche 2023 weiterlesen
Zwischenschicht
ZWISCHENSCHICHT 2023 Am 21. April fand die Vernissage der Ausstellung »Zwischenschicht« des Sommersemesters 2023 im Foyer des Geschwister-Scholls-Haus in der Ritterstraße statt. Die Zwischenschicht kann weiterhin im Laufe des Semesters besichtigt werden und erstreckt sich wieder über das gesamte Haus und präsentiert aktuelle künstlerische Abschluss- und Semesterarbeiten von Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik. Es werden… Zwischenschicht weiterlesen
The Female Gaze
The Female Gaze – In German Contemporary Painting and Sculpture Unsere Kollegin Verena Landau ist in einer Ausstellung in der Galerie des Goethe-Instituts Hongkong vertreten. Für diese Ausstellung wurden vom Goethe-Institut fünf Malerinnen des MalerinnenNetzWerk Berlin–Leipzig und eine Bildhauerin aus Leipzig ausgewählt. Für Hongkong ist diese Auswahl von repräsentativen weiblichen Positionen der zeitgenössischer Kunst aus Deutschland… The Female Gaze weiterlesen
HELLO, GOODBYE
Am 03.02.2023 luden Masterstudierende des Studienganges Kunstpädagogik außerschulisch des Institutes für Kunstpädagogik an der Universität Leipzig zur Vernissage der Ausstellung »Hello, Goodbye« ins Horror Vacuii ein. Alle Arbeiten sind im Rahmen der Module »Digitale Bildwelten« (Leitung Dr. Monika Masłoń) sowie »Vom geschlossenen zum offenen Bild« (Leitung Maria Sainz Rueda und Alexander Frohberg) während des Wintersemesters… HELLO, GOODBYE weiterlesen
16. Schicht
Herzliche Einladung zur 16. Schicht Ausstellung des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Die Eröffnung wurde auf den 21. Oktober 2022, 18.00-23.00 Uhr verschoben.
Monika Masłoń: Control Negative
Unsere Kollegin Monika Masłoń zeigt beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2022 ihre Arbeit »Control Negative«. CONTROL NEGATIVE ist eine Arbeit die Erfahrung von Verlust thematisiert. Mit Hilfe der VR-Technologie versetzt die Autorin Monika Masłoń den Betrachter in einen emotionalen Zustand, in dem Frustration, Hilflosigkeit, Wut… Monika Masłoń: Control Negative weiterlesen
Grafikwoche 2022
Vom 17.-21.2022 Oktober fand im Institut für Kunstpädagogik zum dritten Mal die Grafikwoche statt.