Im Institut für Kunstpädagogik findet die
alljährliche Schichtausstellung statt.
Auch dieses Jahr freuen wir uns, im Rahmen der 18. Schicht
ausgewählte studentische Arbeiten zu zeigen.
Wir laden herzlich zur Vernissage am 25.10.2024 um
18 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus ein!
Schlagwort: Nike
Valentin Kirsch
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2023 an: Valentin Kirsch für seine künstlerische Bachelorarbeit im Bereich VR-Installation: »Anthropogen – Eine immersive auditive VR Erfahrung«. Betreuung: Dr. Monika Masłoń
Lisa Epp
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2023 an Lisa Epp für ihre wissenschaftliche Staatsexamensarbeit »Aspekte des Widerständigen in kunstpädagogisch vermittelter Performancepraxis«. Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel, Sarah Heuer
Alisa Semevskaya
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2022 an: Alisa Semevskaja für ihre künstlerische Bachelorarbeit: »ID«. Betreuung: Verena Landau
Nikolina Hawellek
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2022 an Nikolina Hawellek für ihre wissenschaftliche Staatsexamensarbeit »Kunst als Resonanzsphäre. Verbindungslinien zwischen Hartmut Rosas „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“ und Pipilotti Rists künstlerischer Arbeit«. Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel, Alexander Frohberg
Prof. Dr. Frank Schulz
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2022 an Prof. Dr. Frank Schulz. Laudatio von Prof. Dr. Ines Seumel
Sophia Lehmann
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2021 an Sophia Lehmann für ihre wissenschaftliche Staatsexamensarbeit »Performative Kunstrezeption. Eine theoretisch-methodische Untersuchung«. Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel, Verena Landau
Helen Rötzsch
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2020 an Helen Rötzsch für ihre wissenschaftliche Staatsexamensarbeit »Kunst für Jungs?! – Eine fachdidaktische und theoretische Studie der maskulinen Perspektive auf Kunst im Kontext von Unterricht«. Betreuung: Prof. Dr. Ines Seumel, Prof. Dr. Frank Schulz
Dorothée Trautmann
Der Ehrenpreis des Institutes für Kunstpädagogik – die »Nike« – geht 2020 an: Dorothée Trautmann für ihre künstlerische Bachelorarbeit: »Einbruch und Aufleben«. Betreuung: Prof. Andreas Wendt »Einbruch und Aufleben« in der IfKP-Galerie
elfte schicht
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2017 Zum elften Mal wird in diesem Ausstellungsformat ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten aus dem Semester gezeigt. Elf Schichten mit unterschiedlichsten Techniken, so wie in diesem Jahr auch: Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie, Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung und Film. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand am 02.… elfte schicht weiterlesen