Auf blauem Grund

Auf blauem Grund – Eine Ausstellung der Lehrkräfte Katrin Kunert, Verena Landau, Maria Sainz Rueda und Lena Schrieb im Dekanat der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Auf blauem Grund – Eine Ausstellung der Lehrkräfte Katrin Kunert, Verena Landau, Maria Sainz Rueda und Lena Schrieb im Dekanat der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Am 06. und 07.02.2020 fand in der Alten Handelsschule Leipzig eine Ausstellung der Masterstudierenden außerschulische Kunstpädagogik im dritten Semester hat, Impressionen finden sich in der Bildergalerie im Beitrag.
Gegenwartskunst aus Warschau und Leipzig vom 25. Oktober 2019 bis 24. Januar 2020 in Leipzig. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum der Universität Leipzig gibt einen Einblick in die facettenreiche Arbeit von Menschen, die sich an den gleichen Dingen erfreuen können, mit ähnlichen Antennen die Signale einer oft verstörenden Gegenwart empfangen und mit verwandter Haltung der Kunst und dem Leben begegnen.
Ausstellung vom 12. April bis 10. Mai 2019 in der Galerie des Dom Kultury Kadr in Warschau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig und des Kollegiums für künstlerische Bildung an der APS Warschau zeigten eigene Werke aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen.
Studierende der Kunstpädagogik nutzen in diesem Semester einen Kleingarten als Inspiration, Atelier, Anknüpfungs- und Ausgangspunkt für ihre künstlerischen Erkundungstouren. Von April bis Juni 2018 bespielen sie eine Wand mit drei wechselnden Wandgestaltungen, die konzeptionelle und zeichnerische Auseinandersetzungen mit den Themen Landschaft, Architektur und Garten zum Inhalt haben werden. Sie, Ihre Freunde und Familie sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen: Deutsches Kleingärtnermuseum (Außenbereich) in der Aachener Str. 7 1. Vernissage Samstag 05.05.2018 16-22 Uhr (Museumsnacht) 2. Vernissage Freitag 25.05.2018 17-19
Begleitausstellung zum Doppelkongress doko18 – Kunst · Geschichte · Unterricht (Part 1) im Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig 22. März – 22. Juni 2018 Dozierende und Studierende des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig stellen im Rahmen des Kongresses doko18 im Geschwister-Scholl-Haus gemeinsam aus. Die künstlerischen Lehrkräfte geben regelmäßig mit Ausstellungen Einblicke in ihre künstlerische Praxis. Die Ausstellungen erreichen zum einen die kunstinteressierte Öffentlichkeit und werden durch Kataloge sowie Presseartikel begleitet. Zugleich bieten sie den Studierenden die Möglichkeit, Grundlagen
Ausstellung des Masterstudiengangs Kunstpädagogik Vom 8. Februar bis zum 10. Februar 2018 zeigen 14 Masterstudierende der außerschulischen Kunstpädagogik die Ergebnisse ihrer Betrachtungsweisen der Welt durch die Linse. Den geeigneten Ort hierfür bieten die Räumlichkeiten der Projektwohnung krudebude. Die foto- und videografischen Arbeiten, die im Rahmen des Seminars Digitale Bildwelten im Wintersemester 2017/18 entstanden, sind Produkte unterschiedlichster Bearbeitungsprozesse technischer und inhaltlicher Fragen wie: Was verändert sich im Blick durch die Linse? Welche Perspektiven kann ich einnehmen? Was möchte ich zeigen? Und
»Wer regiert die Welt?« Diese Frage stellten sich die Teilnehmer des Wettbewerbs zur 23. Kinder- und Jugendkunstausstellung. Was ist deine Welt? Ein geheimnisvoller, magischer Ort in deiner Fantasie, dein Kinderzimmer oder doch die große, weite Welt da draußen? Und wie kommst du dahin? Begibst du dich auf einer imaginären Reise durch deine Träume oder öffnest du einfach die Haustür und gehst hinaus? Und wer bestimmt dann dort? Du selbst, die Liebe oder doch die Gier und das Geld? Zeig uns deine Welt! Zeig
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2017 Zum elften Mal wird in diesem Ausstellungsformat ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten aus dem Semester gezeigt. Elf Schichten mit unterschiedlichsten Techniken, so wie in diesem Jahr auch: Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie, Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung und Film. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand am 02. November 2017 im Institut für Kunstpädagogik statt. Alexandra Daut, Videostill aus »Besuch eines Tagtraums«, Videocollage, 2017 elfte schicht 02. November — 07. Januar
Performances von Studierenden der Kunstpädagogik im Kunstkraftwerk: Ein Ort – das Kunstkraftwerk Leipzig, mit seinen beeindruckenden, elementar-charmanten und historisch wie emotional geladenen räumlichen Gegebenheiten – fordert geradezu handelnde Reaktionen heraus. Verbunden mit einem Arbeitsthema: »Tabula rasa«, entstanden in performativer Auseinandersetzung mit Ideen, Materialien und Bedingungen verschiedenste site specific-Aktionen und performative Bildlösungen im Seminar Performance- und Aktionskunst unter Leitung von Prof. Dr. Ines Seumel. Zu erleben waren am Freitag, den 26.05.2017, im gesamten Gebäude und im Außenraum des Kunstkraftwerks sowohl »durational