Ein Zufallskurs stellt aus. Freitag, 10.04.2015, 19 Uhr Institut für Kunstpädagogik Leipzig Ritterstraße 8-10 Raum 302
Kategorie: Veranstaltungen
TANZ IN DEN HÄUSERN DER STADT
Ballett der Oper Leipzig im Geschwister-Scholl-Haus am 27.02.2015 Die Reihe »Tanz in den Häusern der Stadt« ist ein Tanzevent des Ballettes der Oper Leipzig, das unter der Leitung des Chefchoreographen und Ballettleiters Mario Schröder seit 2011 das Ziel verfolgt, (un)gewöhnliche Orte und Räume der Stadt Leipzig aufzuspüren und tänzerisch improvisierend neu zu interpretieren. Am 27.02.2015… TANZ IN DEN HÄUSERN DER STADT weiterlesen
Zeitgenössische Kunst Interkulturell – Kleines Symposium
Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik Unter dem Stichwort „Zugänge zur modernen Kunst“ veranstalten Studierende des Masterstudienganges außerschulische Kunstpädagogik jährlich ein kleines Symposium, das in Auseinandersetzung mit exemplarischen Fällen gegenwärtiger Kunst unserer oszillierenden Moderne stattfindet. Es will die Augen öffnen für die gestalterische Eigenart und die zum Ausdruck gebrachten Realitätsbezüge künstlerischer Arbeiten, die… Zeitgenössische Kunst Interkulturell – Kleines Symposium weiterlesen
20. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung 2014/15
Die Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung, organisiert vom Haus Steinstraße e.V. im Auftrag des Leipziger Kulturamts, präsentiert in diesem Jahr zum 20. Mal die besten von knapp 500 eingereichten künstlerischen Arbeiten von Kindern und Jugendlichen aus der Region Leipzig. »Traum« Rosa Janetzky, 10 Jahre Beteiligen konnten sich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre aus Leipzig und Umgebung… 20. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung 2014/15 weiterlesen
Kunst am Markt 2014
Kunst am Markt: Festwoche vom 5. bis 13. Juli 2014, Neustädter Markt Leipzig www.kunstfest2014.wordpress.com Zur diesjährigen Festwoche »Kunst am Markt« wird das Carré um die Heilig-Kreuz-Kirche zum öffentlichen Wohnzimmer, zur Gemeinschaftswerkstatt sowie zum Kunst- und Projektraum erklärt. Erneut organisieren der Bürgerverein Neustädter Markt e.V. und das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig ein vielfältiges Programm für Bewohner_innen und… Kunst am Markt 2014 weiterlesen
Begabungen entwickeln und Kreativität fördern
Symposium des Dachverbandes Kreativitätspädagogik, 16./17.Mai 2014 – Was sind neurologische Grundlagen für erfolgreiches Lernen und wie gehen wir damit um? Welche gesellschaftlichen Prozesse nehmen Einfluss auf die Entwicklung von Begabungen? Wie muss Unterricht sein für echten Lernzuwachs? Welche Rolle spielt die Kreativität bei der Entwicklung von Begabungen?
Kleines Symposium 2014
Exemplarische Begegnungen mit neuer Kunst: documenta Kassel & La Biennale di Venezia – Kleines Symposium des Masterstudiengangs Außerschulische Kunstpädagogik am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Algoritmi Emozionale – Vortrag und Konzert mit Piero Motola
Wir laden Sie herzlich ein zum Künstlergespräch mit Piero Mottola aus Rom! Er wird seine experimentellen Forschungen über die Wechselwirkungen von Emotionen, Geräuschen und Farbklängen vorstellen. Im Anschluss werden zwei Kompositionen aufgeführt, die er im Jahr 2012 für die Veranstaltung »Unbestimmte Musik« des »Istituto dei Beni Sonori e Audiovisivi« in Rom geschrieben hat. Auf Ihr… Algoritmi Emozionale – Vortrag und Konzert mit Piero Motola weiterlesen
Maix Mayer – Film und Gespräch
Filmpräsentation und Gespräch von und mit Maxi Mayer. Er spricht über seine Arbeit, insbesondere über seine Beziehung zu Architektur und Film. Es werden zwei seiner jüngeren Filme gezeigt, welche sich mit Visionen und Utopien von Stadt beschäftigen.
Gastvortrag Olaf Nicolai
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Kretiven Spinner (Halle 14 der Leipziger Baumwollspinnerei) und des Institutes für Kunstpädagogik wird der in Halle geborene, an der Uni Leipzig studierte und inzwischen weltberühmte Künstler Olaf Nicolai einen Vortrag halten zu seinen künstlerischen Positionen, den konzeptuellen Hintergründen und der Vielfalt eingesetzter künstlerischer Medien und Verfahrensweisen.