Das Online- Märchenbuch lädt Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in die geheimnisvolle Welt der Märchen ein, welche durch Illustrationen, Fotos und Filme der Kunstpädagogik B.A. Student*innen des 4. Semesters visualisiert wurden. Die Studierenden beschäftigten sich mit dem Themenbereich Webdesign/Corporate Identity/Corporate Design unter der Leitung von Prof. Andreas Wendt und Dr. Roland Meinel.… Was war einmal? weiterlesen
Kategorie: Aktivitäten
All you can draw – Illustrationsworkshop in Warschau
Im Sommersemester 2016 fand im Rahmen von Erasmus+ unter Leitung von Lena Schrieb ein Illustrationsworkshop in Warschau statt: Aspekte wie Ankommen und fremd sein in Warschau, gegenseitiges Kennenlernen oder die erste Grillparty im zweiten Semester junger Warschauer Kunstpädagogik-Studierender waren Thema.
Das Partizipatorische Virtuelle Museum – Ergebnisse
Im Wintersemester 2015/16 startete das Projekt PVM mit dem Ziel der Konzeption, Erstellung und Nutzung von digitalen, musealen Plattformen, die auf Beteiligung von Internetnutzern ausgerichtet sind. Ein interdisziplinäres Projekt in Kooperation des Instituts für Kunstpädagogik, des Instituts für Informatik und des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften, gefördert durch die Laboruniversität. Mit viel Engagement haben Studierende… Das Partizipatorische Virtuelle Museum – Ergebnisse weiterlesen
ART for ART – Eine Ausstellung von Frank Neubauer – Eröffnung am 18. Mai um 18.00 Uhr
Plakate zu Kunstereignissen 1972 – 97 Anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Frank Neubauer, der von 1967 als 2006 als künstlerische Lehrkraft am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig wirkte, findet eine Ausstellung seiner Plakate zu Kunstereignissen in der Galerie des Institutes statt. Der Zeitraum der künstlerischen Plakate umfasst die Jahre 1972–97, nicht nur die… ART for ART – Eine Ausstellung von Frank Neubauer – Eröffnung am 18. Mai um 18.00 Uhr weiterlesen
Retrospektiv: Die Geschichte vom Soldaten
Erlebniskonzert mit Performativer Begleitung durch Studierende des Instituts für Kunstpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Gewandhausorchester Studierende des Studienganges Außerschulische Kunstpädagogik der Universität Leipzig haben auf der Grundlage von »L’histoire du soldat« des Autors Charles Ferdinand Ramuz verschiedene Performance-Aktionen für ein Erlebniskonzert mit dem Gewandhausorchester erarbeitet. Die Studierenden griffen Momente und Episoden der Geschichte auf, entwickelten, verfremdeten… Retrospektiv: Die Geschichte vom Soldaten weiterlesen
Plakatausstellung zu »Walden«
»Walden oder Leben in den Wäldern« wurde vom US-amerikanischen Schriftsteller Henry David Thoreau im Jahr 1854 geschrieben. In einem Experiment sagte sich der Autor von der industriellen Gesellschaft der jungen USA los und lebte über zwei Jahre unter einfachsten Bedingungen in einer Hütte am Walden-See, in den Wäldern von Concord (Massachusetts). Mit dem Nachdenken über… Plakatausstellung zu »Walden« weiterlesen
Alibi
Eine Ausstellung des Vereins Kunst und Justiz beim Landgericht Leipzig mit den Lehrkräften des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig 28.01. – 30.03.2016 Website der Ausstellung Alibi 28.01. – 30.03.2016 Landgericht Leipzig Harkortstraße 9 04107 Leipzig Website der Ausstellung
15./16. 01.: LICHTsKLANGRÄUME in der HMT
Gesten der Suche und der Überschreitung Konzertperformance von und mit Studierenden des Instituts für Musikpädagogik, der Fachrichtungen Dramaturgie, Komposition, Klassischer Gesang/Musiktheater, Klavier und Jazz/Popularmusik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Projektleitung: Anja-Christin Winkler (Institut für Musikpädagogik, HMT Leipzig) Prof. Dr. Regine Elzenheimer (FR Dramaturgie, HMT Leipzig) Verena… 15./16. 01.: LICHTsKLANGRÄUME in der HMT weiterlesen
MIT OHNE ALLES
Zeitgenössische Kunst ohne Werk? Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik 22./23.01.2016 Infos und Anmeldung (formlos bis 20.01.2016) per Mail an kontakt@mehlhorn-stiftung.de >> zum Programm MIT OHNE ALLES Zeitgenössische Kunst ohne Werk? Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik 22./23.01.2016 Institut für Kunstpädagogik Ritterstraße 8–10 04109 Leipzig Hörsaal 301
21. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung
Richtig wichtig! Wie das Thema »Richtig wichtig« von Kindern und Jugendlichen künstlerisch dargestellt wird, können Besucher vom 9. Januar bis 28. Februar 2016 an den sieben Ausstellungsorten der Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erkunden. Die Arbeiten zum Sonderthema heißen z.B. »Wolkenreise nach Paris«, »Ausflug hoch zu Ross«, »Ich und meine Klarinette« oder »Flüchtlinge helfen« und verdeutlichen… 21. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung weiterlesen