HISTORY MOMENTS

Artistic Workshop of Verena Landau with polish and german students of art education
Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Artistic Workshop of Verena Landau with polish and german students of art education
In this two-week workshop, the participants learned basic skills and knowledge about writing and designing type as a visual form of language.
Im Rahmen des Moduls »Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung« (Leitung von Prof. Dr. habil. Frank Schulz und Prof. Dr. Ines Seumel) bieten die Studierenden zur Ausstellung vier Workshops mit praktischen Übungen und theoretischen Impulsen an.
Gegenwartskunst aus Warschau und Leipzig vom 25. Oktober 2019 bis 24. Januar 2020 in Leipzig. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum der Universität Leipzig gibt einen Einblick in die facettenreiche Arbeit von Menschen, die sich an den gleichen Dingen erfreuen können, mit ähnlichen Antennen die Signale einer oft verstörenden Gegenwart empfangen und mit verwandter Haltung der Kunst und dem Leben begegnen.
Vom 16.–18.10.2019 fand in Warschau unter Leitung von Lena Schrieb ein experimenteller Workshop mit außergewöhnlichem Konzept und Material statt.
Ausstellung vom 12. April bis 10. Mai 2019 in der Galerie des Dom Kultury Kadr in Warschau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig und des Kollegiums für künstlerische Bildung an der APS Warschau zeigten eigene Werke aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen.
Workshop mit Studentinnen der Kunstpädagogik in Warschau 8. bis 10. April 2019. Für shapes and places sind wir mit Studierenden der Kunstpädagogik in Warschau auf die Suche nach Orten gegangen, denen versteckte Bedeutungen innewohnen. Diese wurden mit einer künstlerischen Intervention mit Papierobjekten kommentiert.
Anmeldung und Einreichung online bis 20. Mai 2018 über die Wettbewerbsseite des DPJW Der Wettbewerb wir unterstützt vom Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt dich zum Plakatwettbewerb »Vielfalt ist Kunst!« ein! Erstelle ein Plakat zum Thema Vielfalt und fördere gemeinsam mit dem DPJW Toleranz, Respekt und interkulturelle Verständigung! Die besten Projekte haben die Chance, Teil der visuellen Identifikation des aktuellen DPJW-Schwerpunkts »Vielfalt« zu werden und internationale Sichtbarkeit zu erlangen. Offenheit, Perspektivenwechsel und die Begegnung mit
Projektwerkstatt 2017. In der zweiwöchigen Projektwerkstatt entwickelten dreiundzwanzig Studierende der kunstpädagogischen Institute aus Warschau und Leipzig gemeinsam in ihren Studienorten ein Buch mit elementaren Gestaltungsübungen für Grundschulkinder. Sie wurde von den Warschauer und Leipziger Grafiker*innen, Künstler*innen und Dozent*innen Dr Monika Masłoń, Anna Wójcik, Prof. Andreas Wendt, Lena Schrieb geleitet.
Im Sommersemester 2016 fand im Rahmen von Erasmus+ unter Leitung von Lena Schrieb ein Illustrationsworkshop in Warschau statt: Aspekte wie Ankommen und fremd sein in Warschau, gegenseitiges Kennenlernen oder die erste Grillparty im zweiten Semester junger Warschauer Kunstpädagogik-Studierender waren Thema.