Studierende der Kunstpädagogik nutzen in diesem Semester einen Kleingarten als Inspiration, Atelier, Anknüpfungs- und Ausgangspunkt für ihre künstlerischen Erkundungstouren. Von April bis Juni 2018 bespielen sie eine Wand mit drei wechselnden Wandgestaltungen, die konzeptionelle und zeichnerische Auseinandersetzungen mit den Themen Landschaft, Architektur und Garten zum Inhalt haben werden. Sie, Ihre Freunde und Familie sind zu… Ein Billboard, drei Wandgestaltungen, eine künstlerische Forschung. weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Roland Meinel (Hrsg.): Papier Konstruktiv. Kunst+Unterricht, Heft 419/420, 2018
In diesem Heft wird Papier als autonomes Gestaltungsmittel behandelt, das sich von der zweidimensionalen Fläche (dem Blatt) durch Schneiden, Falten und Konstruieren in die dritte Dimension wandelt. Paper Design, Paper Craft, Paper Engineering und Paper Art sind Schlüsselbegriffe dieser Gestaltung. Das Heft arbeitet die didaktischen Potenziale von Papier heraus – mit Beispielen aus allen Schulstufen. Zwei Material-Teile… Roland Meinel (Hrsg.): Papier Konstruktiv. Kunst+Unterricht, Heft 419/420, 2018 weiterlesen
Johannes Kirschenmann, Frank Schulz, Lars Zumbansen (Hrsg.): Kunst. Geschichte begegnen. Kunst+Unterricht, Heft 417/418 2017
In diesem Heft – erstmals auch in einer digitalen Fassung! – wird gezeigt, wie die Auseinandersetzung mit historischen Kunstwerken im Kunstunterricht lebendig und sinnhaft vermittelt werden kann. Die Werke werden als kulturelle Ausdrucksträger erschließbar und eröffnen plausible Bezüge zu den Bildwelten der Gegenwart. Anhand umfassend dokumentierter Unterrichtsbeispiele werden didaktisch reflektierte Begegnungsmomente und kulturelle Bezugsdimensionen zwischen… Johannes Kirschenmann, Frank Schulz, Lars Zumbansen (Hrsg.): Kunst. Geschichte begegnen. Kunst+Unterricht, Heft 417/418 2017 weiterlesen
Wichtige Termine zum Auslandsstudium
1. DEADLINE zur Bewerbung für die weltweiten bilateralen Vereinbarungen: 1. DEZEMBER 2017 Genauere Infos zu den Partnerhochschulen finden Sie hier: https://www.uni-leipzig.de/studium/auslandsaufenthalt/studium-im-ausland/weltweit/studienplaetze-an-partneruniversitaeten-bilateral.html Bei Rückfragen zu den bilateralen Verträgen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt (Frau Jane Moros) 2. ERASMUS + Infoveranstaltung: 30. NOVEMBER,17-18:30 Uhr (Raum 216). Frau Moros wird hilfreiche Informationen zur Bewerbung für… Wichtige Termine zum Auslandsstudium weiterlesen
Verena Landau: in_sight
Verena Landau: in_sight 18. November 2017—6. Januar 2018 Eröffnung: Samstag, 18. November, 18—21 Uhr Josef Filipp Galerie Spinnereistraße 7 04179 Leipzig in_sight kreist um Orte, an denen etwas präsentiert wird und Situationen, in denen sich etwas präsentiert. Es handelt sich im weitesten Sinne um Ausstellungsräume: Dazu gehören museale Räume, Werbeflächen im öffentlichen Raum wie auch… Verena Landau: in_sight weiterlesen
elfte schicht
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2017 Zum elften Mal wird in diesem Ausstellungsformat ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten aus dem Semester gezeigt. Elf Schichten mit unterschiedlichsten Techniken, so wie in diesem Jahr auch: Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie, Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung und Film. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand am 02.… elfte schicht weiterlesen
KraftAkt – 26.05.2017
Performances von Studierenden der Kunstpädagogik im Kunstkraftwerk: Ein Ort – das Kunstkraftwerk Leipzig, mit seinen beeindruckenden, elementar-charmanten und historisch wie emotional geladenen räumlichen Gegebenheiten – fordert geradezu handelnde Reaktionen heraus. Verbunden mit einem Arbeitsthema: »Tabula rasa«, entstanden in performativer Auseinandersetzung mit Ideen, Materialien und Bedingungen verschiedenste site specific-Aktionen und performative Bildlösungen im Seminar Performance- und… KraftAkt – 26.05.2017 weiterlesen
Retrospektiv: Konzert im Gewandhaus Leipzig 13.05.2017
Franz Schuberts »Unvollendete Sinfonie«: Studierende der außerschulischen Kunstpädagogik entwickelten für das Familienkonzert zu Franz Schuberts »Unvollendeter Sinfonie« kunstpädagogische Impulse. Die Workshop-Angebote richteten sich an alle großen und kleinen Konzertbesucher, die sich eine Stunde vor Aufführungsbeginn auch bildnerisch mit dem Prinzip des Unvollendeten auseinandersetzen wollten. Das Ergebnis war ein bunter Mix aus kreativen Verfahren wie textilen… Retrospektiv: Konzert im Gewandhaus Leipzig 13.05.2017 weiterlesen
Ausstellungseröffnung und Semesterauftaktparty am 6.4.2017
Die Zeitmaschine, Prinzip Zufall, Prinzip Collage – Drei Kurse stellen aus: Ab 6.4.2017 werden im Institut für Kunstpädagogik in einer Ausstellung die Ergebnisse dreier Kurse aus dem vergangenen Semester gezeigt, die sehr unterschiedlich arbeiteten. Ausgangspunkt der Plakatgestaltungsübung war das Buch »Die Zeitmaschine« des englischen Schriftstellers H. G. Wells mit einem für die heutige Zeit sehr aktuellen… Ausstellungseröffnung und Semesterauftaktparty am 6.4.2017 weiterlesen
Stadtmaler 2016 – Universitätsstadt Leipzig
Stadtmaler Das diesjährige Thema »Universitätsstadt Leipzig« ist das bisher zweite zu realisierende Projekt als Teil eines über 10 Jahre laufenden und zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt Leipzig ins Leben gerufenen Gesamtprojekts mit dem Titel Stadtmaler. Das Projekt Stadtmaler soll den geschichtlichen Wandel der Stadt Leipzig für alle visuell und künstlerisch zugänglich machen. Meilensteine der Leipziger… Stadtmaler 2016 – Universitätsstadt Leipzig weiterlesen