Am 14.02. fand die Abschlussausstellung von Studierenden des Masterstudienganges außerschulische Kunstpädagogik des Instituts für Kunstpädagogik statt. Erinnerungen formen sich aus Stimmen, Formen, Farben, Berührungen, aus dem, was bleibt und dem, was sich entzieht. »What we remember« versammelte Positionen, die sich mit Erinnerung als Prozess auseinandersetzen – persönlich, kollektiv, fragmentiert oder klar umrissen. Es ging um… What we remember weiterlesen
Kategorie: Studium
Tag der offenen Tür 2025
Am 09. Januar öffnet in diesem Jahr die Universität Leipzig ihre Türen, um Einblicke für Studieninteressierte zu geben.
Willkommen Erstsemester! 2024
Liebe Erstsemester,
wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Studium der Kunstpädagogik in Leipzig!
PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung
INTERNATIONALE WINTERAKADEMIE SCHEERSBERG 4.12. (Anreise) – 11.12.2022 (Abreise) Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche info@scheersberg.de, Tel. 0049 4632 84800 Bei der Winterakademie handelt es sich um eine internationale Maßnahme, welche die kulturelle Bildung im weitesten Sinne zum Gegenstand hat. Unter einem in jedem Jahr neu formulierten Motto wird in sechs bis acht ästhetischen… PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung weiterlesen
Willkommen Erstsemestler!
Liebe Erstsemester, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Studium der Kunstpädagogik in Leipzig! Informieren Sie sich hier über die aktuellen Infos zum Studienbeginn!
TEXT, KONTEXT, TYPOGRAFIE – Inschriften und Begleittexte bei Denk- und Mahnmalen.
Seminar zur Verwendung von Inschriften an Mahn- und Denkmalen und die Erarbeitung eines typografischen Konzepts für den Gedenkort Campus Jahnallee.
Studieninformationstag 2022
Am 14. Mai 2022 findet der Studieninformationstag der Universität Leipzig online statt.
Statement: Die Metapher der Katastrophe oder Die Erinnerung an rettende Planken
Statement zur aktuellen Fachsituation der Kunstpädagogik von Frank Schulz und Johannes Kirschenmann.
Die Kunst der Erinnerung – Denk- und Mahnmale in der kunstpädagogischen Praxis.
Seminar mit Übungsanteil zur Vermittlung von Grundlagen des Komplexes von Gedächtnis und Erinnerungskultur anhand ausgewählter Erinnerungsorte für die Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes zum Umgang mit dem Gedenkort Campus Jahnallee (Mahnmal für die Opfer der Kinder-Euthanasie im Nationalsozialismus). Die Veranstaltung ist fakultativ, für alle Studierenden des Instituts offen und bietet eine gute Grundlage, für eine spätere… Die Kunst der Erinnerung – Denk- und Mahnmale in der kunstpädagogischen Praxis. weiterlesen
Neues Seminar im SS 2022
Ein Seminar mit Übungsanteil zu Fragestellungen der wissenschaftlichen Arbeit im Sommersemester 2022. Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Methoden, aber auch die Planung von kleinen Forschungsprojekten werden thematisiert. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.