Corona-Infos

Hier sind die wichtigsten Informationen zu Corona, die das Studium am Institut für Kunstpädagogik betreffen, aufgeführt.
Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
Hier sind die wichtigsten Informationen zu Corona, die das Studium am Institut für Kunstpädagogik betreffen, aufgeführt.
Um sich bei uns zu bewerben, ist eine Eignungsprüfung vorgeschrieben. Diese ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber jeder hat eine Chance. Und die Chancen stehen nicht schlecht für jene, die sich in ihrer Freizeit mehr als andere für Kunst interessieren, gern gestalten und über den Unterricht hinaus auch selbstständige künstlerische Studien betrieben haben.
Herzlich willkommen am Institut für Kunstpädagogik an der Fakultät für Geschichte-, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig. Seit 1952 werden Kunstpädagogen für die Schule in unserem Institut ausgebildet. Heute bietet das Institut praxisnahe Studiengänge für das Staatsexamen Lehramt und für die außerschulische Kunstpädagogik mit dem Abschluss Bachelor und Master. Vorraussetzung für ein Studium an unserem Institut ist eine bestandene Eignungsprüfung. Das Studium erfolgt in den zwei Abteilungen »Theorie und Didaktik der bildenden Kunst« und »Praxis der bildenden Kunst und des Design«. Hinzu kommen
Das Institut für Kunstpädagogik Leipzig bietet differenzierte und praxisnahe Studiengänge – Staatsexamen, Bachelor, Master – für das Studium der schulischen und außerschulischen Kunstpädagogik: Staatsexamen Höheres Lehramt Gymnasium (Kunst) Staatsexamen Mittelschule (Kunst) Staatsexamen Grundschule – Kernfach Kunst Staatsexamen Grundschule Grundschuldidaktik – Kunst (Kleines Fach) Staatsexamen Sonderpädagogik Grundschuldidaktik – Kunst Bachelor Kunstpädagogik (außerschulisch) Master Kunstpädagogik (außerschulisch) Staatsexamen Lehramt Die Studierenden erhalten eine ihrem Lehramt angemessene Ausbildung in den Fächern: Theorie der bildenden Kunst, Kunstgeschichte, Bildende Kunst, Design (Grafik-Design/Produkt-Design) und Multimediale Spiel- und
Mehr von uns im Netz! Viele Kurse präsentieren Ihre Arbeiten auf unterschiedlichen Plätzen im Internet und manche Arbeiten werden crossmedial angelegt. Eine kleine Auswahl: