Kunst am Markt: Festwoche vom 5. bis 13. Juli 2014, Neustädter Markt Leipzig www.kunstfest2014.wordpress.com Zur diesjährigen Festwoche »Kunst am Markt« wird das Carré um die Heilig-Kreuz-Kirche zum öffentlichen Wohnzimmer, zur Gemeinschaftswerkstatt sowie zum Kunst- und Projektraum erklärt. Erneut organisieren der Bürgerverein Neustädter Markt e.V. und das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig ein vielfältiges Programm für Bewohner_innen und… Kunst am Markt 2014 weiterlesen
Kategorie: Studium
August Macke Projekt in Crewe (England)
Mit Unterstützung des Goethe-Institut London führte eine Gruppe von Studierenden unter Leitung von Prof. Andreas Wendt vom Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig vom 16. bis 20. Juni 2014 ein August Macke Projekt durch.
Mai-Akademie Zingst
Dieses Jahr fand zum ersten Mal die «Mai-Akademie» in der Außenstelle der Universität Leipzig in Zingst statt. Es wurde eine Woche lang in drei verschiedenen Werkstätten gearbeitete: Installation im Außenraum, Paperart und Fotografie. Es war eine großartige Möglichkeit eine Woche konzentriert an einem Projekt zu arbeiten, angeregt durch eine neue Umgebung und neue Eindrücke. Passend… Mai-Akademie Zingst weiterlesen
Informationen zum Semesterstart
Liebe Studierende! Das Sommersemester 2014 startet mit einer Vorbereitungswoche vom 7.—11. April. Sie können in dieser Zeit die Sprechstunden der Dozenten zur Konsultation nutzen, ihre Arbeitsmaterialien besorgen, diese im Institut bereitstellen und ihre liegengebliebenen Arbeiten aus vergangenen Semestern abholen. Die Vorlesungen, Seminare und Übungen beginnen bei uns am 14. April. Ausnahmen bilden die Kurse von… Informationen zum Semesterstart weiterlesen
siebte schicht
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2013 Das Institut für Kunstpädagogik lädt Sie herzlich zur Ausstellung »siebte schicht« ein. Wie in jedem Jahr wird ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten aus dem Semester gezeigt. Die vielfältigen künstlerischen Techniken reichen dabei von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Figurentheater bis hin zu Fotografie, Typografie,… siebte schicht weiterlesen
Buchgestaltung und Plakat
Ergebnisse aus den Kursen Papier, Buch- und Plakatgestaltung, Illustration – Wintersemester 12/13. Freie Buchprojekte und Arbeiten zum Thema „Fahrenheit 451“, nach dem Roman von Ray Bradbury und dem Film von Francois Truffaut.
Gastvortrag Olaf Nicolai
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Kretiven Spinner (Halle 14 der Leipziger Baumwollspinnerei) und des Institutes für Kunstpädagogik wird der in Halle geborene, an der Uni Leipzig studierte und inzwischen weltberühmte Künstler Olaf Nicolai einen Vortrag halten zu seinen künstlerischen Positionen, den konzeptuellen Hintergründen und der Vielfalt eingesetzter künstlerischer Medien und Verfahrensweisen.
Vermittlung von Gegenwartskunst im Kontext der dOCUMENTA (13)
Studierende des Studienganges polyvalenter BA Lehramt erarbeiteten Vermittlungsimpulse für die dOCUMENTA (13).
Der Nationalökonom und Zeitungskundler Karl Bücher. Die Leipziger Jahre 1892–1930
Karl Bücher (1847–1930) gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftlern seiner Zeit: Sein umfangreiches Œvre umfasst weit mehr als 400 wissenschaftliche Veröffentlichungen. Er entwickelte wegweisende statistische Verfahren, sein Name ist bis heute verknüpft mit seiner Theorie der Wirtschaftsstufen und seinem Gesetz der Massenproduktion. Bücher verstand es zugleich, die Grenzen seiner Disziplin zu überschreiten.
Kunst am Markt 2012
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Kunstwoche des Bürgervereins Neustädter Markt geht die künstlerische Belebung des Pöge-Hauses in die vierte Runde.