2. Integratives Kunstfestival „Ohne Wenn und Aber“

Am 27. September 2012 wird das Integrative Kunstfestival „Ohne Wenn und Aber“ (OWA) mit der Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2012“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ geehrt. Der Wettbewerb wird von Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert. „Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern –… 2. Integratives Kunstfestival „Ohne Wenn und Aber“ weiterlesen

Der Nationalökonom und Zeitungskundler Karl Bücher. 
Die Leipziger Jahre 1892–1930

Karl Bücher (1847–1930) gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftlern seiner Zeit: Sein umfangreiches Œvre umfasst weit mehr als 400 wissenschaftliche Veröffentlichungen. Er entwickelte wegweisende statistische Verfahren, sein Name ist bis heute verknüpft mit seiner Theorie der Wirtschaftsstufen und seinem Gesetz der Massenproduktion. Bücher verstand es zugleich, die Grenzen seiner Disziplin zu überschreiten.

Neustädter Fundstücke

Das Ausstellungsanliegen ist es, einen historischen Blick auf die Leipziger Neustadt zu werfen. Die Fundstücke und Erkenntnisse werden im Internet und in einer realen Ausstellung präsentiert. Neustäder Fundstücke – Die Ausstellung im Internet Das Fundstück, das Ausstellungsobjekt, kann eine Botschaft ausdrücken, die mit den Interessen, Vorlieben, Haltungen, Engagements des Finders zu tun hat. Hauptsächlich soll… Neustädter Fundstücke weiterlesen

Das Rheingold. Nach Richard Wagner

Das Institut für Musikpädagogik der HMT führt in Kooperation mit dem Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, der HTWK Leipzig und dem Humboldt-Gymnasium Richard Wagners Musikdrama »Das Rheingold« im Westwerk in Leipzig-Plagwitz auf.

17. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung

  Die Kinder- und Jugendkunstausstellung ist eine Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter. Kinder und Jugendliche aus und um Leipzig bis 18 Jahre können eigene Kunstwerke einreichen, die von einer Jury, bestehend aus dem Kreis der Veranstalter sowie der freien Kunstszene, bewertet werden. Aus diesen Einsendungen werden die besten Kunstwerke ausgesucht und auf der Ausstellung im Café des… 17. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung weiterlesen