Kooperationsprojekt der Institute für Förder- und Kunstpädagogik der Universität Leipzig sowie der Förderschule Schloss Schönefeld 30.10.2010 10-17Uhr
Kategorie: Aktivitäten
vierte schicht – kunstarbeit im semester
Wie in jedem Jahr wird ein Querschnitt sowohl aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten als auch aus den semesterbegleitenden Prüfungsarbeiten gezeigt. Die vielfältigen künstlerischen Techniken reichen dabei von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Plastik und Installation bis hin zu Fotografie, Design, Buchgestaltung und Film.
Kunstprojekt „DRITTE RÄUME“ – Perspektiven und Spannungsfelder im Umgang mit zeitgenössischer Kunst
Jenseits des elitären Fachgesprächs möchte das internationale Kunstprojekt Raum für einen Dialog zwischen Künstler und Publikum schaffen.
Willkommen im Schrebergarten
Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Australien und des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Mai – September 2010, Goethe-Institut Australien in Melbourne, gefolgt von vier weiteren Städten in Australien.
Symposium
symposium-reflexion – programm
Gedanken zur Multimedialität
In seinem Beitrag für die Zeitschrift Kunst+Unterricht (07/20010) beschäftigt sich der Autor Anton Butter mit der Problematik der Rezeption von Texten in der massenmedialen Gesellschaft.
Kunst am Markt 2010
Ausstellung von Studierenden der Kunstpädagogik im Pögehaus am Neustädter Markt
zurück nach vorn
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik aus dem Wintersemester 2009/10
Andreas Wendt (Hrsg.): Willkommen im Schrebergarten
Eine Ausstellung des Goethe‐Instituts Australien in Melbourne und des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig in Melbourne und weiteren Orten Australiens. Wenn man mit dem Zug durch Deutschland fährt, sieht man sie überall in der Nähe der großen Städte: «Die Schrebergärten». Kleine eingezäunte Gärten, einer akkurat neben dem anderen. Mit den kleinen Erholungsinseln strebte man… Andreas Wendt (Hrsg.): Willkommen im Schrebergarten weiterlesen
Kennen wir uns
In der Ausstellung KENNEN WIR UNS präsentieren Masterstudierende des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig unterschiedliche Strategien und Methoden fotografischen und filmischen Arbeitens, die aus der Auseinandersetzung mit dem Thema „Wirklichkeit, Wahrheit, Identität“ resultieren. Betreuung Dr. Roland Meinel, Prof. Andreas Wendt.