15./16. 01.: LICHTsKLANGRÄUME in der HMT

Gesten der Suche und der Überschreitung  Konzertperformance von und mit Studierenden des Instituts für Musikpädagogik, der Fachrichtungen Dramaturgie, Komposition, Klassischer Gesang/Musiktheater, Klavier und Jazz/Popularmusik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Projektleitung: Anja-Christin Winkler (Institut für Musikpädagogik, HMT Leipzig) Prof. Dr. Regine Elzenheimer (FR Dramaturgie, HMT Leipzig) Verena… 15./16. 01.: LICHTsKLANGRÄUME in der HMT weiterlesen

MIT OHNE ALLES

Zeitgenössische Kunst ohne Werk? Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik 22./23.01.2016   Infos und Anmeldung (formlos bis 20.01.2016) per Mail an kontakt@mehlhorn-stiftung.de >> zum Programm   MIT OHNE ALLES Zeitgenössische Kunst ohne Werk? Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik 22./23.01.2016 Institut für Kunstpädagogik Ritterstraße 8–10 04109 Leipzig Hörsaal 301

X factor: Das Unfassbare in der Kunst

Öffentliche Weihnachtsvorlesung von Prof. Dr. Frank Schulz   16.12.2015, 9:00–10:20 Uhr – Hörsaal Kunstpädagogik im GSH (Übrigens: In der Vorlesung kommt vielleicht der Weihnachtsmann vorbei, wie es sich gehört – wirklich.)  

neunte schicht

Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2015 Das Institut für Kunstpädagogik lädt herzlich zur Ausstellung 
»neunte schicht« ein. Wie in jedem Jahr wird ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten aus dem Semester gezeigt. Die vielfältigen künstlerischen Techniken reichen dabei von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Fotografie bis hin zu Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung… neunte schicht weiterlesen

Contemporary perception of polish modernistic architecture

A lecture about polish architecture from the XXth century and a painting workshop where architecture would be a main subject. 26.–30.10.2015 Institute of Art Education Leipzig Contemporary perception of polish modernistic architecture – Lecture and Workshop from polish artists Maria Kiesner and Stefan Paruch, Warsaw (Akademia Pedagogiki Specjalnej im. Marii Grzegorzewskiej – Instytut Edukacji Artystycznej) Lecture –… Contemporary perception of polish modernistic architecture weiterlesen

Sculpting Action im Institut für Kunstpädagogik

Workshop with Alexandra Zierle & Paul Carter 9 – 11 October 2015 We are pleased to announce a special workshop this October in Leipzig, Germany entitled »Sculpting Action«, organised by Galerie Kub as part of the Internationale Performancefestival »blauverschiebung« in Leipzig from the 7 – 11 October 2015.   About the Workshop Join us (Alexandra Zierle… Sculpting Action im Institut für Kunstpädagogik weiterlesen

Das Partizipatorische Virtuelle Museum — Ein Interdisziplinäres Projekt

Konzeption, Erstellung und Nutzung von digitalen, musealen Plattformen, die auf Beteiligung von Internetnutzern ausgerichtet sind. Ein interdisziplinäres Projekt in Kooperation des Instituts für Kunstpädagogik, des Instituts für Informatik und des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften, gefördert durch die Laboruniversität. Die Einbeziehung der digitalen Medien in unterschiedlichste Berufsfelder gewinnt analog zur stetig wachsenden Präsenz der digitalen… Das Partizipatorische Virtuelle Museum — Ein Interdisziplinäres Projekt weiterlesen

FUNDSTÜCKE 1000 Jahre Leipzig

Ausstellung 10.–16. Juli 2015 Dieses Jahr fand das Fundstücke-Projekt erstmalig in Kooperation des Instituts für Kunstpädagogik mit dem Leibniz Gymnasium Leipzig statt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer elften Klasse entstanden eine digitale und eine reale Ausstellung, deren Exponate Fundstücke zum Thema der umfangreichen Jubiläumsfeierlichkeiten der Stadt Leipzig darstellen. Studierende und Schülerinnen und Schüler beschäftigten… FUNDSTÜCKE 1000 Jahre Leipzig weiterlesen

Kunstfest Neustadt 4. – 12. Juli

Wer ist diese Stadt? Das Kunstfest Neustadt, das die letzten Jahre unter dem Namen Kunst am Markt stattfand, steht dieses Jahr unter dem Motto »Wer ist diese Stadt?« . Mit diesem Thema lädt die Kunstwoche ein, sich kritisch aber auch anschaulich und partizipatorisch mit dem diesjährigen Fest »1000 Jahre Leipzig« auseinander zu setzen. Die Studierenden… Kunstfest Neustadt 4. – 12. Juli weiterlesen

Vortrag »Projektmanagement in der Kreativwirtschaft«

Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag über Projektmanagement in der Kreativwirtschaft am 02.06.2015 Ich freue mich sehr, dass Anna-Maria Sever als ehemalige Studentin unseres Instituts eine Einführung in das wichtige Gebiet Projektmanagement in der Kreativwirtschaft geben wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars »Konzepte und Projekte der Kunstvermittlung« statt, ist alber für alle… Vortrag »Projektmanagement in der Kreativwirtschaft« weiterlesen