Auf Initiative des Goethe-Institut London fand in der Schulwoche vom 20. bis 26. Mai 2018, im Rahmen der „Art Week“ an der Hatcham Temple Grove Free School in London ein kunstpädagogisches Projekt zum Thema Umwelt statt. Durchgeführt wurde das Projekt von Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig unter der Leitung von Alexander Frohberg.
Kategorie: Studium
Wichtige Termine zum Auslandsstudium
1. DEADLINE zur Bewerbung für die weltweiten bilateralen Vereinbarungen: 1. DEZEMBER 2017 Genauere Infos zu den Partnerhochschulen finden Sie hier: https://www.uni-leipzig.de/studium/auslandsaufenthalt/studium-im-ausland/weltweit/studienplaetze-an-partneruniversitaeten-bilateral.html Bei Rückfragen zu den bilateralen Verträgen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt (Frau Jane Moros) 2. ERASMUS + Infoveranstaltung: 30. NOVEMBER,17-18:30 Uhr (Raum 216). Frau Moros wird hilfreiche Informationen zur Bewerbung für… Wichtige Termine zum Auslandsstudium weiterlesen
Die Zeitmaschine
Ausgangspunkt der Plakatgestaltungsübung war das Buch »Die Zeitmaschine« des englischen Schriftstellers H. G. Wells. In seiner Dystopie hinterfragt Wells gesellschaftskritisch das England seiner Epoche. Der Klassiker der Science-Fiction-Literatur wurde 1895 geschrieben. In einer Zeit, in der die Industrialisierung alle Lebensbereiche durchdrang und die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen einen Höhepunkt erreichte. Die Widersprüche des Kapitalismus… Die Zeitmaschine weiterlesen
Studieninformationstag 2016
Der am 23.04. stattfindende Studieninformationstag bietet außerhalb des Schulalltags die Gelegenheit, sich von 10 bis 15 Uhr vor Ort über Studienmöglichkeiten sowie alle entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit dem Studium zu informieren.
Tutorien und Werkstatteinführungen
InDesign Das Institut für Kunstpädagogik bietet allen interessierten Studierenden Einführungen in das Layoutprogramm InDesign an. Die Kenntnis der Funktionen dieser Programme wird in den Seminaren und Übungen vorausgesetzt, sodass die Teilnahme am Tutorium empfehlenswert ist für alle Einsteigenden. Termine: 19.05.2016 12-14 Uhr 19.05.2016 16-18 Uhr Raum 104 Anmeldung bitte via Mail an: hendikje.duewel[at]uni-leipzig.de … Tutorien und Werkstatteinführungen weiterlesen
Contemporary perception of polish modernistic architecture
A lecture about polish architecture from the XXth century and a painting workshop where architecture would be a main subject. 26.–30.10.2015 Institute of Art Education Leipzig Contemporary perception of polish modernistic architecture – Lecture and Workshop from polish artists Maria Kiesner and Stefan Paruch, Warsaw (Akademia Pedagogiki Specjalnej im. Marii Grzegorzewskiej – Instytut Edukacji Artystycznej) Lecture –… Contemporary perception of polish modernistic architecture weiterlesen
Einführungsveranstaltung
Hier können Sie sich die Einführungsveranstaltung für die Erstsemester von Prof. Dr. Schulz als Zusammenfassung (PDF) herunterladen.
Wegweiser durch den Uni-Dschungel
Fragen zum Studium? – Antworten gibt es hier: Kürzlich erschienen ist die Broschüre »Wegweiser durch den Uni-Dschungel«. Hier sind zentrale Einrichtungen aufgelistet, wie zum Beispiel Bibliotheken, Mensen oder das URZ. Es gibt zudem nützliche Hinweise zur Uni-Card, sowie einen Überblick über Formen der Studienfinanzierung. Auch werden Freizeit- und Kulturangebote für Studierende, wie beispielsweise die des… Wegweiser durch den Uni-Dschungel weiterlesen
achte schicht
Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2014 Auch in diesem Jahr wurde ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten des Semesters gezeigt. Die künstlerischen Techniken der präsentierten Arbeiten waren vielfältig. Sie reichten von Malerei und Grafik über Design und Buchgestaltung bis hin zur multimedialen Life-Inszenierung. Die Arbeiten wurden im Geschwister-Scholl-Haus und in der… achte schicht weiterlesen
KRIEG UND FRIEDEN – über Helden und Anti-Helden
INTERNATIONALE WINTERAKADEMIE SCHEERSBERG 7.12. (Anreise) – 14.12.2014 (Abreise) Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, 24972 Quern, info@scheersberg.de, Tel. 0049 4632 84800 Bei der Winterakademie (sie hat bisher fünfmal stattgefunden) handelt es sich um eine internationale Maßnahme, welche die kulturelle Bildung im weitesten Sinne zum Gegenstand hat. Unter einem in jedem Jahr neu formulierten Motto wird in sechs… KRIEG UND FRIEDEN – über Helden und Anti-Helden weiterlesen