Auch im Sommersemester 2021 wurden am Institut für Kunstpädagogik Seminare und Übungen digital durchgeführt. Im Beitrag »Sommer Digital« zeigt künstlerische Ergebnisse und verschiedene Vermittlungsformate von und mit Studierenden des Institutes.
Kategorie: Top Thema
Eröffnung der IfKP-Galerie mit »Schicht«-Ausstellung
Zum nunmehr 14. Mal jährt sich die traditionelle Schicht-Ausstellung des Instituts für Kunstpädagogik (IfKP) der Universität Leipzig – dieses Mal allerdings ausschließlich als Onlineausstellung. Damit wird zugleich die »IfKP-Galerie« eröffnet, eine Onlinegalerie.
Frankenstein – Buchillustration, Plakatgestaltung, Papier- und Buchobjekte und Druckgrafik im Wintersemester 2020/21
Ausgangspunkt der Übungen zur Plakatgestaltung war der Roman »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« der englischen Schriftstellerin Mary Shelley (1797–1851).Sie schafft in ihrem Buch eine Welt, in der die Möglichkeiten der Zukunft erfunden und verhandelt werden (= Science-Fiction). Ihr gelingt eine Kritik an dem eingeschlagenen Weg der Unterordnung der Natur unter den Menschen und macht dadurch den… Frankenstein – Buchillustration, Plakatgestaltung, Papier- und Buchobjekte und Druckgrafik im Wintersemester 2020/21 weiterlesen
Johannes Kirschenmann, Frank Schulz (Hrsg.): KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT
KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT – Acht Bände in der Reihe beschreiten auf ganz unterschiedlichen Wegen das immense Reservoir der historischen Kunst und bieten plurale und profunde Vorschläge für Erfahrung, Erkenntnis und Bildung in der Vermittlung historischer Kunst.
Das Forschungsprojekt OKaPi
Das Forschungsprojekt OKaPi folgt dem Credo: »Offene Kunst aktiviert Partizipation im ländlichen Raum«. Es stellt die Frage nach dem Bedingungsgefüge für die Realisierung OFFENER KUNST-Praxis.
Studierende können in diesem Forschungskontext ihre fachbezogenen wissenschaftlichen Kompetenzen im Rahmen von Modulen und schriftlichen Abschlussarbeiten weiter entwickeln.