Lange Nacht der Wissenschaften am 22.06.18, 18-24 Uhr Der Masterstudiengang Außerschulische Kunstpädagogik kooperiert dieses Jahr mit dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften. Zur Langen Nacht der Wissenschaften werden im Vortragssaal des MPI Vorträge und parallel künstlerische Workshops statt finden. Wie lässt sich mathematische Forschung visualisieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen, die Mitarbeiter*innen des… Mathematik trifft Kunst weiterlesen
Kategorie: Aktivitäten
f/stop 8. Festival für Fotografie – Vermittlungspraxis
Das Festival für Fotografie f/stop hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausstellungsinhalte und –themen mit verschiedenen Vermittlungsprojekten speziell auch jüngerem Publikum zugänglich zu machen. In Kooperation mit dem Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Ines Seumel finden Workshops in der Hauptausstellung statt. Studierende des Lehramtstudienganges erarbeiten gemeinsam mit 14/15-jährigen Leipziger… f/stop 8. Festival für Fotografie – Vermittlungspraxis weiterlesen
SpinnWerk
Performances von Studierenden der Kunstpädagogik, Kurs Performance- und Aktionskunst 2018, Prof. Dr. Ines Seumel Die HALLE 14 in der Baumwollspinnerei Leipzig – eine „Anregungsarena“ für Kunstvermittlung in beeindruckenden, elementar-charmanten und historisch wie emotional geladenen Räumlichkeiten – fordert geradezu handelnde Reaktionen heraus. Verbunden mit dem Arbeitsthema: „SpinnWerk“, entstanden in performativer Auseinandersetzung mit Ideen, Materialien und Bedingungen… SpinnWerk weiterlesen
Ein Billboard, drei Wandgestaltungen, eine künstlerische Forschung.
Studierende der Kunstpädagogik nutzen in diesem Semester einen Kleingarten als Inspiration, Atelier, Anknüpfungs- und Ausgangspunkt für ihre künstlerischen Erkundungstouren. Von April bis Juni 2018 bespielen sie eine Wand mit drei wechselnden Wandgestaltungen, die konzeptionelle und zeichnerische Auseinandersetzungen mit den Themen Landschaft, Architektur und Garten zum Inhalt haben werden. Sie, Ihre Freunde und Familie sind zu… Ein Billboard, drei Wandgestaltungen, eine künstlerische Forschung. weiterlesen
Kleines Symposium des Masterstudiengangs – 13./14.04.2018
Exemplarische Begegnungen mit neuer Kunst – documenta Kassel & La Biennale die Venezia Wie in jedem Studienjahr veranstalten Studierende des Masterstudienganges Außerschulische Kunstpädagogik im Rahmen des Moduls »Zugänge zur modernen Kunst« unter Leitung von Prof. Dr. Frank Schulz und Prof. Dr. Ines Seumel ein Kleines Symposium, dass sich über das Institut hinaus an die interessierte Öffentlichkeit… Kleines Symposium des Masterstudiengangs – 13./14.04.2018 weiterlesen
Vielfalt ist Kunst! Plakatwettbewerb des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
Anmeldung und Einreichung online bis 20. Mai 2018 über die Wettbewerbsseite des DPJW Der Wettbewerb wir unterstützt vom Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt dich zum Plakatwettbewerb »Vielfalt ist Kunst!« ein! Erstelle ein Plakat zum Thema Vielfalt und fördere gemeinsam mit dem DPJW Toleranz, Respekt und interkulturelle Verständigung! Die besten… Vielfalt ist Kunst! Plakatwettbewerb des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) weiterlesen
Hintergründe
Begleitausstellung zum Doppelkongress doko18 – Kunst · Geschichte · Unterricht (Part 1) im Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig 22. März – 22. Juni 2018 Dozierende und Studierende des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig stellen im Rahmen des Kongresses doko18 im Geschwister-Scholl-Haus gemeinsam aus. Die künstlerischen Lehrkräfte geben regelmäßig mit Ausstellungen Einblicke in ihre… Hintergründe weiterlesen
fokus 14
Ausstellung des Masterstudiengangs Kunstpädagogik Vom 8. Februar bis zum 10. Februar 2018 zeigen 14 Masterstudierende der außerschulischen Kunstpädagogik die Ergebnisse ihrer Betrachtungsweisen der Welt durch die Linse. Den geeigneten Ort hierfür bieten die Räumlichkeiten der Projektwohnung krudebude. Die foto- und videografischen Arbeiten, die im Rahmen des Seminars Digitale Bildwelten im Wintersemester 2017/18 entstanden, sind Produkte… fokus 14 weiterlesen
23. Kinder- und Jugendkunstausstellung
»Wer regiert die Welt?« Diese Frage stellten sich die Teilnehmer des Wettbewerbs zur 23. Kinder- und Jugendkunstausstellung. Was ist deine Welt? Ein geheimnisvoller, magischer Ort in deiner Fantasie, dein Kinderzimmer oder doch die große, weite Welt da draußen? Und wie kommst du dahin? Begibst du dich auf einer imaginären Reise durch deine Träume oder öffnest du einfach… 23. Kinder- und Jugendkunstausstellung weiterlesen
Doppelkongress: Kunst · Geschichte · Unterricht
Zurück in die Zukunft! Kunstgeschichte neu entdecken. Part 2: 15.–17. November 2018 in München – Anmeldung läuft!