Retrospektiv: Semesterauftakt und Ausstellung

Am Freitag, den 05.04.2019 ab 20:00 Uhr konnten im Raum 302 des Instituts für Kunstpädaogik erstmals Fühlbücher für Sehende und Nicht-Sehende angefasst und angeschaut werden. Die Studierenden zeigten zudem Semesterarbeiten, einen Film, Spiele, 8-pager, Collagen und Arbeiten mit Zufallstechniken, allesamt entstanden im Selbststudium und in den Kursen des Wintersemesters von Markus Laube und Lena Schrieb.… Retrospektiv: Semesterauftakt und Ausstellung weiterlesen

Eröffnungsveranstaltung zum Clara-Schumann-Jahr

Die Veranstaltung SCHUMANN – Ausstellung / Konzert / Performance eröffnet am Samstag, den 26. Januar 2019 um 19.30 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn-Bartholdy« Leipzig das Clara-Schumann-Jahr 2019. Clara Schumann – musikalisches Wunderkind, gefeierte Pianistin und Komponistin – steht für zentrale Widersprüche und Konflikte in den Geschlechterrollen der bürgerlichen Gesellschaft des… Eröffnungsveranstaltung zum Clara-Schumann-Jahr weiterlesen

Buchillustration, Plakatgestaltung, Papier- und Buchobjekte im Wintersemester 2018/19

Ausgangspunkt der Übungen zur Plakatgestaltung war das Buch »Die Schatzinsel« des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850–1894).
In einer Coming-of-Age-Geschichte erzählt der Abenteuerroman vom Traum und der Gier nach Reichtum.

24. Kinder- und Jugendkunstausstellung

»Mal anders!« Am Samstag, den 12. Januar fand um 11 Uhr die Eröffnung der Kinder- und Jugendkunstausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig statt. Von circa 600 Einreichungen werden 254 Werke in folgenden Leipziger Einrichtungen bis Ende Februar ausgestellt: Museum der bildenden Künste Leipzig, Institut für Kunstpädagogik, Haus Steinstraße, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Haus des… 24. Kinder- und Jugendkunstausstellung weiterlesen

zwölfte schicht

Kunstarbeit im Semester 2018 Dieses Jahr geht das Ausstellungsformat »schicht« am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig in die zwölfte Runde. Gezeigt werden ausgewählte Semester- und Abschlussarbeiten Studierender. In den Räumlichkeiten des Instituts und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden Werke der unterschiedlichsten Techniken wie Malerei, Fotografie, Grafik, Druckgrafik, Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung und Film zu sehen sein.… zwölfte schicht weiterlesen

misch masch

Eine Ausstellung, die künstlerische Arbeiten von Kindern aus verschiedenen Lebenswelten vereint.   Institut für Kunstpädagogik Juli – Oktober 2018 Vernissage: 10. Juli, 17 Uhr   Dabei werden Ergebnisse aus zwei Workshops in China und dem interkulturellen Projekt „Das Wörterbuch der Künste“ präsentiert. Die Werke aus China stellen das Zeichnen von Portraits und die Thematik Insekten… misch masch weiterlesen

Cui Bono – Von der Gegenwart zur Antike.

Studierende des Institutes für Kunstpädagogik haben eine Ausstellung zur Antike entwickelt, die vom 04. bis 06. Juli 2018 im Foyer des Hauses zu sehen ist. Die Ausstellung befasst sich thematisch mit der griechisch-römische Antike im Mittelmeeraum also dem Zeitraum von ca. 800 vor Chr. bis ca. 600 nach Chr. Der Bezug zur Gegenwart entsteht durch… Cui Bono – Von der Gegenwart zur Antike. weiterlesen

Zwischenschicht

1. April – 12. Oktober 2018 Seit 2009 besteht die Kooperation zwischen dem Institut für Kunstpädagogik und der Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät. Sie entstand durch die Intitiative der ehemaligen Dekanatsrätin Frau Dr. Barbara Malige und dem ehemaligen Dekan Prof. Dr. Johannes Ringel. Frau Dr. Martina Diesener hat die Zusammenarbeit mit dem Institut weitergeführt. Regelmäßig werden die Räumlichkeiten der… Zwischenschicht weiterlesen

f/stop 8. Festival für Fotografie – Vermittlungspraxis

Das Festival für Fotografie f/stop hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausstellungsinhalte und –themen mit verschiedenen Vermittlungsprojekten speziell auch jüngerem Publikum zugänglich zu machen. In Kooperation mit dem Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Ines Seumel finden Workshops in der Hauptausstellung statt. Studierende des Lehramtstudienganges erarbeiten gemeinsam mit 14/15-jährigen Leipziger… f/stop 8. Festival für Fotografie – Vermittlungspraxis weiterlesen

Hintergründe

Begleitausstellung zum Doppelkongress doko18 – Kunst · Geschichte · Unterricht (Part 1) im Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig 22. März – 22. Juni 2018 Dozierende und Studierende des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig stellen im Rahmen des Kongresses doko18 im Geschwister-Scholl-Haus gemeinsam aus. Die künstlerischen Lehrkräfte geben regelmäßig mit Ausstellungen Einblicke in ihre… Hintergründe weiterlesen