Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik 07.-08.04.2017

RE: work – Zeitgenössische Kunst und Zitat Der französische Schriftsteller, Kunstphilosoph und Politiker André Malraux hat darauf hingewiesen, dass Kunst immer auch aus der Begegnung mit Kunst entstehe: „Wie ein großer Künstler beschaffen sein müsste, der sich niemals einem Werk der Kunst, sondern nur lebenden Formen gegenüber gesehen hätte, bleibt uns völlig unvorstellbar“. Dies gilt… Kleines Symposium des Masterstudiengangs außerschulische Kunstpädagogik 07.-08.04.2017 weiterlesen

ABC DDR PRL – Übungsbuch

Projektwerkstatt 2017. In der zweiwöchigen Projektwerkstatt entwickelten dreiundzwanzig Studierende der kunstpädagogischen Institute aus Warschau und Leipzig gemeinsam in ihren Studienorten ein Buch mit elementaren Gestaltungsübungen für Grundschulkinder. Sie wurde von den Warschauer und Leipziger Grafiker*innen, Künstler*innen und Dozent*innen Dr Monika Masłoń, Anna Wójcik, Prof. Andreas Wendt, Lena Schrieb geleitet.

22. Kinder- und Jugendkunstausstellung

Drunter und Drüber lautet das diesjährige Thema der 22. KIJUKU. Mit oben und unten kann man einen Ort oder einen Gegenstand beschreiben. Drüber und drunter lässt uns noch viel weiter schauen: in verborgene Winkel und unerreichbare Höhen. Manchmal geht es im Leben drüber und drunter. Ob in der Schule, auf dem Spielplatz oder im Kinderzimmer.… 22. Kinder- und Jugendkunstausstellung weiterlesen

Ansichtssachen – Papierobjekte im Kontext der Reformation

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst und Teil der Ausstellung »GOTTES WERK UND WORT VOR AUGEN. Kunst im Kontext der Reformation« im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. 24.11.2016 bis zum 01.01.2018 Mit »Ansichtssachen – Papierobjekte im Kontext der Reformation« begehen pünktlich zum Reformationsjahr die Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig ein kleines Sakrileg, indem sie… Ansichtssachen – Papierobjekte im Kontext der Reformation weiterlesen

zehnte schicht

Arbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik – 2016 Das Institut für Kunstpädagogik lädt herzlich zur Ausstellung 
»zehnte schicht« ein. Zum nun zehnten Mal wird in diesem Ausstellungsformat ein Querschnitt aus den besten künstlerischen Abschlussarbeiten sowie Prüfungsarbeiten aus dem Semester gezeigt. Zehn Schichten mit unterschiedlichsten Techniken, so wie in diesem Jahr auch: Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie, Typografie,… zehnte schicht weiterlesen

Retrospektiv: GEDANKEN-PARCOURS zur Designgeschichte

Am 30.06.2016 fand im Rehgarten des GRASSI Museum FÜR ANGEWANDTE KUNST  Leipzig die Eröffnung eines GEDANKEN-PARCOURS zur Designgeschichte statt. Studierende der Universität Leipzig haben sich Tafeln – denen eines botanischen Gartens vergleichbar – erdacht, auf welchen den Spuren der bedeutendsten Designtheorien gefolgt werden kann. Das Projekt entstand in der Vorlesung Designtheorie/Designgeschichte am Institut für Kunstpädagogik… Retrospektiv: GEDANKEN-PARCOURS zur Designgeschichte weiterlesen

Unterrichtskonzepte zum Thema »Märchen und Mythen im Alltag«

Märchen gehören nach wie vor zu den populärsten literarischen Gattungen. In der heutigen Märchenforschung wird das Potential von Märchen unter volkskundlichen, psychoanalytischen, pädagogischen sowie kulturhistorischen Fragestellungen beleuchtet. Unter pädagogischen Gesichtspunkten wurde die Wichtigkeit von Märchen für die kindliche Entwicklung bereits umfassend untersucht, sie findet sich in heutigen Kinderromanen und Filmen wie »Harry Potter« oder »Tintenherz«… Unterrichtskonzepte zum Thema »Märchen und Mythen im Alltag« weiterlesen

Stadtmaler 2016 – Universitätsstadt Leipzig

Stadtmaler Das diesjährige Thema »Universitätsstadt Leipzig« ist das bisher zweite zu realisierende Projekt als Teil eines über 10 Jahre laufenden und zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt Leipzig ins Leben gerufenen Gesamtprojekts mit dem Titel Stadtmaler. Das Projekt Stadtmaler soll den geschichtlichen Wandel der Stadt Leipzig für alle visuell und künstlerisch zugänglich machen. Meilensteine der Leipziger… Stadtmaler 2016 – Universitätsstadt Leipzig weiterlesen

STANDHALTEN

Bildnerische Auseinandersetzung mit Leipziger Brachen. Eine Ausstellung bildnerischer Ergebnisse der analytischen und zufallsgesteuerten Erkundung Leipziger Brachen.

HANDLE WITH CARE – Ausstellung

Präsentation der Entstehungsprozesse und Ergebnisse 23. und 24.09.2016 im Poegehaus Leipzig HANDLE WITH CARE – Ein Kooperationsprojekt zwischen der JSA Regis Breitingen (Ästhetische Erziehung und Bildung), dem Institut für Kunstpädagogik Leipzig und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Grundstudium Medienkunst) unter der Schirmherrschaft von Herrn Willi Schmid, Ministerialdirigent des Sächsischen Ministerium der Justiz Dresden.… HANDLE WITH CARE – Ausstellung weiterlesen