8. Tag der Lehre

am 15. JUNI 2022 findet der 8. Tag der Lehre an der Universität Leipzig zum Thema „Präsenzuniversität der Zukunft – Gute Lehre im digitalen Zeitalter“ statt. Alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen, sich über Fragen zu Lehre und Lernen auszutauschen. Ein kurzes Infovideo dazu findet sich hier  https://www.youtube.com/watch?v=FOM9s6phvbM&t=4s.  Auf der Website der Universität finden Sie das ausführliche Programm. Wir freuen uns, Sie dieses Jahr… 8. Tag der Lehre weiterlesen

Die Kunst der Erinnerung – Denk- und Mahnmale in der kunstpädagogischen Praxis.

Seminar mit Übungsanteil zur Vermittlung von Grundlagen des Komplexes von Gedächtnis und Erinnerungskultur anhand ausgewählter Erinnerungsorte für die Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes zum Umgang mit dem Gedenkort Campus Jahnallee (Mahnmal für die Opfer der Kinder-Euthanasie im Nationalsozialismus). Die Veranstaltung ist fakultativ, für alle Studierenden des Instituts offen und bietet eine gute Grundlage, für eine spätere… Die Kunst der Erinnerung – Denk- und Mahnmale in der kunstpädagogischen Praxis. weiterlesen

Vortrag von Piero Mottola (Accademia di Belle Arti di Roma)

»Dalle relazioni tra rumori, emozioni e colori ai suoni delle voci. Esperimenti di Piero Mottola, 1987 – 2021« »Von den Beziehungen zwischen Geräuschen, Emotionen und Farben bis hin zu den Klängen der Stimmen. Experimente von Piero Mottola, 1987 – 2021« Einführung: Prof. Dr. phil. Constanze Rora (HMT) und Verena Landau Donnerstag, 18. November 202115:15 Uhr… Vortrag von Piero Mottola (Accademia di Belle Arti di Roma) weiterlesen