ZOOOM. THE PERSONAL IS POLITICAL

Zur Finissage der Ausstellung »ZOOOM« in der Galeria Miejska Arsenał, Poznań (Polen), Kuratiert von Bogna Błażewicz, am 23.3.2025 um 15 Uhr laden wir herzlich ein!

Künstlerinnen des MalerinnenNetzwerk Berlin-Leipzig (MNW) und polnische Künstlerinnen stellen gemeinsam in der frisch renovierten Galeria Miejska Arsenal in Poznań aus.

Verena Landau: WIE JEDE UTOPIE

Am 9. Oktober 2024 wurde Verena Landaus Ausstellung »Wie Jede Utopie« im Landgericht Leipzig eröffnet. Die Schau von rund 40 Arbeiten (Malerei und Grafik) auf zwei Etagen des Gerichts wurde bis zum 28. Februar 2025 verlängert. Verena Landau führt am 28.02.2025 um 15 Uhr durch ihre Ausstellung.

What we remember

Am 14.02. fand die Abschlussausstellung von Studierenden des Masterstudienganges außerschulische Kunstpädagogik des Instituts für Kunstpädagogik statt. Erinnerungen formen sich aus Stimmen, Formen, Farben, Berührungen, aus dem, was bleibt und dem, was sich entzieht. »What we remember« versammelte Positionen, die sich mit Erinnerung als Prozess auseinandersetzen – persönlich, kollektiv, fragmentiert oder klar umrissen. Es ging um… What we remember weiterlesen

Monika Masłoń: Control Negative

Unsere Kollegin Monika Masłoń zeigt beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2022 ihre Arbeit »Control Negative«. CONTROL NEGATIVE ist eine Arbeit die Erfahrung von Verlust thematisiert. Mit Hilfe der VR-Technologie versetzt die Autorin Monika Masłoń den Betrachter in einen emotionalen Zustand, in dem Frustration, Hilflosigkeit, Wut… Monika Masłoń: Control Negative weiterlesen

Günther Berger stellt aus

Unser langjähriger Mitarbeiter, ehemaliger Institutsdirektor und Nike-Preisträger Dr. habil. Günther Berger (*1930) stellt im Rahmen von »Tandem #3« zusammen mit Laila Sahrai im im 4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V. aus. Günter Berger war von 1957 bis 1995 Dozent für Fachdidaktik am Institut für Kunsterziehung und lehrte von 1995 bis 1997 mit einem Lehrauftrag an… Günther Berger stellt aus weiterlesen

8. Tag der Lehre

am 15. JUNI 2022 findet der 8. Tag der Lehre an der Universität Leipzig zum Thema „Präsenzuniversität der Zukunft – Gute Lehre im digitalen Zeitalter“ statt. Alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen, sich über Fragen zu Lehre und Lernen auszutauschen. Ein kurzes Infovideo dazu findet sich hier  https://www.youtube.com/watch?v=FOM9s6phvbM&t=4s.  Auf der Website der Universität finden Sie das ausführliche Programm. Wir freuen uns, Sie dieses Jahr… 8. Tag der Lehre weiterlesen