Lieber Studierende, das WS 2021/22 startet pünktlich am 11. Oktober 2021 mit so viel Normalität im Studienalltag, wie es uns möglich sein und die Situation es uns erlauben wird. Hoffen wir das Beste!
Kategorie: Veranstaltungen
retrospektiv Kleines Symposium: ZUGÄNGE. Welt der Bilder – Sprache der Kunst
Anlässlich der Übergabe der Anthologie »ZUGÄNGE. Welt der Bilder – Sprache der Kunst« fand am Freitag, den 7.2.2020 das gleichnamige Kleine Symposium am Institut für Kunstpädagogik statt.
Long Story Short
Am 06. und 07.02.2020 fand in der Alten Handelsschule Leipzig eine Ausstellung der Masterstudierenden außerschulische Kunstpädagogik im dritten Semester hat, Impressionen finden sich in der Bildergalerie im Beitrag.
BLICKKONTAKT – Verbindungen zwischen künstlerischen Positionen
Im Rahmen des Moduls »Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung« (Leitung von Prof. Dr. habil. Frank Schulz und Prof. Dr. Ines Seumel) bieten die Studierenden zur Ausstellung vier Workshops mit praktischen Übungen und theoretischen Impulsen an.
Löwen und Meerjungfrauen
Gegenwartskunst aus Warschau und Leipzig vom 25. Oktober 2019 bis 24. Januar 2020 in Leipzig. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum der Universität Leipzig gibt einen Einblick in die facettenreiche Arbeit von Menschen, die sich an den gleichen Dingen erfreuen können, mit ähnlichen Antennen die Signale einer oft verstörenden Gegenwart empfangen und mit verwandter Haltung der Kunst und dem Leben begegnen.
Literarischer Salon⁶ Leipzig-Krakau
Żanna Słoniowska: Das Licht der Frauen Im Rahmen der Ausstellung »Löwen & Meerjungfrauen« (25.10.2019–24.01.2020) findet am 10.12.2019 um 19:30 Uhr eine Lesung mit der polnischen Autorin Żanna Słoniowska im Polnischen Institut Leipzig statt. Żanna Słoniowska hat ukrainische Wurzeln, lebt aber in Krakau und schreibt auch auf Polnisch. Ihr Romandebüt »Das Licht der Frauen« (poln. »Dom… Literarischer Salon⁶ Leipzig-Krakau weiterlesen
Powidoki
Filmabend am Freitag, den 22.11.2019 Im Rahmen der Ausstellung »Löwen und Meerjungfrauen« wird der Film »Powidoki« (Afterimage) von 2016 gezeigt. Regie Andrzej Wajda. 1948. Strzemiński, der Avantgardist, einflussreiche Maler und Kunsttheoretiker ist Dozent an der Hochschule für bildende Künste in Łodz. Er weigert sich trotz Druck des stalinistischen Regims, auf die Lehre der abstrakten Kunst… Powidoki weiterlesen
#töne#töpfe#tablets
#töne#töpfe#tablets ist eine Pop-up Ausstellung, in welcher künstlerische und musikalische Arbeiten von Kindern zum Thema Essen präsentiert werden.
dreizehnte schicht: 30. Oktober – 06. Januar 2019
Dieses Jahr werden wieder in den Räumlichkeiten des Instituts für Kunstpädagogik und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Semester- und Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Kunstpädagogik gezeigt. Zu sehen gibt es verschiedene Techniken wie Malerei, Grafik, Druckgrafik, Typografie, Grafikdesign, Buchgestaltung, Fotografie, Film, Konzeptuelle Kunst und Performance. Die Ausstellung wurde von InstitutsmitarbeiterInnen und Studierenden kuratiert. Die feierliche… dreizehnte schicht: 30. Oktober – 06. Januar 2019 weiterlesen
Willkommen Erstsemester!
Das Studium beginnt für die Erstsemester mit der Einführungswoche vom 7.–11. Oktober. Die Lehrveranstaltungen starten in unserem Institut am 14. Oktober, wenn von den Dozenten nicht anders vermerkt (siehe Hinweise zu den Veranstaltungen). Der zentrale und für Neuimmatrikulierte verbindliche Einführungstag der Universität ist Montag, der 7. Oktober 2019. Informieren Sie sich über die angebotenen Veranstaltungen und wichtige… Willkommen Erstsemester! weiterlesen