Artistic Workshop of Verena Landau with polish and german students of art education
Kategorie: Projekte
Grafikwoche Oktober 2021
Eine Projektwoche zur Druckgrafik mit Werkstätten für Lithografie, Typografie und Materialdruck.
From A to Z – First Steps in Calligraphy and Type Designs
In this two-week workshop, the participants learned basic skills and knowledge about writing and designing type as a visual form of language.
Sommer Digital
Auch im Sommersemester 2021 wurden am Institut für Kunstpädagogik Seminare und Übungen digital durchgeführt. Im Beitrag »Sommer Digital« zeigt künstlerische Ergebnisse und verschiedene Vermittlungsformate von und mit Studierenden des Institutes.
Frankenstein – Buchillustration, Plakatgestaltung, Papier- und Buchobjekte und Druckgrafik im Wintersemester 2020/21
Ausgangspunkt der Übungen zur Plakatgestaltung war der Roman »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« der englischen Schriftstellerin Mary Shelley (1797–1851).Sie schafft in ihrem Buch eine Welt, in der die Möglichkeiten der Zukunft erfunden und verhandelt werden (= Science-Fiction). Ihr gelingt eine Kritik an dem eingeschlagenen Weg der Unterordnung der Natur unter den Menschen und macht dadurch den… Frankenstein – Buchillustration, Plakatgestaltung, Papier- und Buchobjekte und Druckgrafik im Wintersemester 2020/21 weiterlesen
Das Forschungsprojekt OKaPi
Das Forschungsprojekt OKaPi folgt dem Credo: »Offene Kunst aktiviert Partizipation im ländlichen Raum«. Es stellt die Frage nach dem Bedingungsgefüge für die Realisierung OFFENER KUNST-Praxis.
Studierende können in diesem Forschungskontext ihre fachbezogenen wissenschaftlichen Kompetenzen im Rahmen von Modulen und schriftlichen Abschlussarbeiten weiter entwickeln.
Pflanzenschau
Die digitale Ausstellung »Pflanzenschau« zeigt ganz unterschiedliche Beiträge mit Bildern, Animationen und allerhand nützlichen Tipps und Links aus der vielfältigen Themenwelt der Pflanzen.
6.Tag der Lehre
Am 24.06.2020 findet der 6. Tag der Lehre der Universität Leipzig unter dem Leitmotiv »Inspiration. Innovation. Impact. #ULvirtuell« statt. Alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen sich über Fragen zu Lehre und Lernen auszutauschen.
Neue Arbeiten im Performance-Archiv
Im Kurs »Performance und Aktionskunst« werden unter Leitung von Prof. Dr. Ines Seumel performative Arbeiten von Studierenden des Lehramts und Bachelors entwickelt. Die Ergebnisse können auf dem YouTube-Kanal des Instituts für Kunstpädagogik unter der Rubrik Performance-Archiv eingesehen werden.
posters and things in Leeds
Im Wintersemester 2019/20 fand unter Leitung von Lena Schrieb und Hendrikje Düwel eine Woche lang ein Workshop an der University of Leeds statt, eines der Erasmus-Partnerinstitute des Instituts für Kunstpädagogik. Kulturanthropologische Aspekte wurden hier mit künstlerischer Praxis verbunden.