Buchillustration, Plakatgestaltung, Papier- und Buchobjekte im Wintersemester 2019/20

Ausgangspunkt der Übungen zur Plakatgestaltung war das Buch »Der Berg Analog. Ein nicht-euklidischer, im symbolischen Verstand authentischer alpinistischer Abenteuerroman.« von René Daumal (1908–1944).

Retrospektiv: Winterbiene und Fuchshai

Im Rahmen des Moduls »Außerschulische kunstpädagogische Projektarbeit« entstand unter Leitung von Markus Laube und in Zusammenarbeit mit der integrativen Kindertagesstätte »KITAMO« in Leipzig Gohlis im Sommersemester 2019 ein Buchprojekt.

Performance-Archiv

Im Archiv für Performance findet sich eine Auswahl von videodokumentierten Einzel- und Gruppenperformances, die Studierende des Instituts für Kunstpädagogik in den letzten 12 Jahren im Seminar »Performance und Aktion« unter Leitung von Prof. Dr. Ines Seumel konzipiert und realisiert haben.

Kleines Performancefestival

In jedem Studienjahr findet mehrmals das »Kleine Performancefestival« des Instituts statt, bei dem die Performances und Aktionen einem öffentlichen Publikum präsentiert werden. Die wechselnden Präsentationsorte werden von unterschiedlichen kulturellen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt.

HANDLE WITH CARE

Über den Zeitraum von Juli bis September 2016 haben sich in regelmäßigen Abständen Jugendstrafgefangene der JSA Regis-Breitingen, Kunststudierende der Hochschule für Grafik und Buchkunst sowie Studierende des Institutes für Kunstpädagogik Leipzig zu einem gemeinsamen performativen Arbeitsprozess getroffen.

Zum Greifen nah

Eine Ausstellung für blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen im Antikenmuseum der Universität Leipzig Ein Museum für Alle – das war die Idee des Projekts. Die Frage, die sich die Studierenden der Kunstpädagogik gemeinsam mit Studierenden der Klassischen Archäologie in den Kursen »Corporate Identity« und »Websitegestaltung« stellten: Wie lässt sich eine Ausstellung entwerfen, die inklusiv ist… Zum Greifen nah weiterlesen

Eine alltägliche Sammlung

Eine alltägliche Sammlung – Antike erleben zum Braille Festival Anlässlich des diesjährigen Louis Braille Festivals in Leipzig, öffnete das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig seine Türen zu einer Ausstellung, die sich an Sehende, Sehbeeinträchtigte und an blinde Menschen richtete. Auch in diesem Jahr wurde die griechisch-römische Antike des Mittelmeerraums vielseitig thematisiert. Eine Zusammenstellung aus… Eine alltägliche Sammlung weiterlesen