Herzliche Einladung zur 16. Schicht Ausstellung des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Die Eröffnung wurde auf den 21. Oktober 2022, 18.00-23.00 Uhr verschoben.
Kategorie: Veranstaltungen
PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung
INTERNATIONALE WINTERAKADEMIE SCHEERSBERG 4.12. (Anreise) – 11.12.2022 (Abreise) Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche info@scheersberg.de, Tel. 0049 4632 84800 Bei der Winterakademie handelt es sich um eine internationale Maßnahme, welche die kulturelle Bildung im weitesten Sinne zum Gegenstand hat. Unter einem in jedem Jahr neu formulierten Motto wird in sechs bis acht ästhetischen… PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung weiterlesen
Monika Masłoń: Control Negative
Unsere Kollegin Monika Masłoń zeigt beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2022 ihre Arbeit »Control Negative«. CONTROL NEGATIVE ist eine Arbeit die Erfahrung von Verlust thematisiert. Mit Hilfe der VR-Technologie versetzt die Autorin Monika Masłoń den Betrachter in einen emotionalen Zustand, in dem Frustration, Hilflosigkeit, Wut… Monika Masłoń: Control Negative weiterlesen
Herausforderungen und Perspektiven für die Kunstpädagogik
Institutsjubiläum am 24. Juni 2022 im Geschwister-Scholl-Haus – eine Retrospektive
15. Schicht
Herzliche Einladung zur 15. Schicht Ausstellung des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder Abschluss- und Semesterarbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik im Geschwister-Scholl-Haus und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zeigen zu können. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine digitale Präsentation einer Auswahl von Abschlussarbeiten auf der Online Galerie… 15. Schicht weiterlesen
Vortrag von Piero Mottola (Accademia di Belle Arti di Roma)
»Dalle relazioni tra rumori, emozioni e colori ai suoni delle voci. Esperimenti di Piero Mottola, 1987 – 2021« »Von den Beziehungen zwischen Geräuschen, Emotionen und Farben bis hin zu den Klängen der Stimmen. Experimente von Piero Mottola, 1987 – 2021« Einführung: Prof. Dr. phil. Constanze Rora (HMT) und Verena Landau Donnerstag, 18. November 202115:15 Uhr… Vortrag von Piero Mottola (Accademia di Belle Arti di Roma) weiterlesen
Informationen zum Semesterstart
Lieber Studierende, das WS 2021/22 startet pünktlich am 11. Oktober 2021 mit so viel Normalität im Studienalltag, wie es uns möglich sein und die Situation es uns erlauben wird. Hoffen wir das Beste!
retrospektiv Kleines Symposium: ZUGÄNGE. Welt der Bilder – Sprache der Kunst
Anlässlich der Übergabe der Anthologie »ZUGÄNGE. Welt der Bilder – Sprache der Kunst« fand am Freitag, den 7.2.2020 das gleichnamige Kleine Symposium am Institut für Kunstpädagogik statt.
Long Story Short
Am 06. und 07.02.2020 fand in der Alten Handelsschule Leipzig eine Ausstellung der Masterstudierenden außerschulische Kunstpädagogik im dritten Semester hat, Impressionen finden sich in der Bildergalerie im Beitrag.
BLICKKONTAKT – Verbindungen zwischen künstlerischen Positionen
Im Rahmen des Moduls »Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung« (Leitung von Prof. Dr. habil. Frank Schulz und Prof. Dr. Ines Seumel) bieten die Studierenden zur Ausstellung vier Workshops mit praktischen Übungen und theoretischen Impulsen an.