9. Tag der Lehre

am 14. JUNI 2023 findet der 9. Tag der Lehre an der Universität Leipzig zum Thema „NEUE PERSPEKTIVEN EINER LERN- UND PRÜFUNGSKULTUR“ statt. Alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen, sich über Fragen zu Lehre und Lernen auszutauschen. Ein kurzes Infovideo dazu findet sich hier: Beiträge am 9. Tag der Lehre der Universität Leipzig Auf der Website der Universität finden Sie das ausführliche Programm.… 9. Tag der Lehre weiterlesen

HELLO, GOODBYE

Am 03.02.2023 luden Masterstudierende des Studienganges Kunstpädagogik außerschulisch des Institutes für Kunstpädagogik an der Universität Leipzig zur Vernissage der Ausstellung »Hello, Goodbye« ins Horror Vacuii ein.  Alle Arbeiten sind im Rahmen der Module »Digitale Bildwelten« (Leitung Dr. Monika Masłoń) sowie »Vom geschlossenen zum offenen Bild« (Leitung Maria Sainz Rueda und Alexander Frohberg) während des Wintersemesters… HELLO, GOODBYE weiterlesen

Kleines Performancefestival: suchen MITTE finden

Beim KLEINEN PERFORMANCEFESTIVAL “Mitte suchen – Mitte finden” am 20.01.2023 präsentierten Studierende verschiedener Studiengänge zum wiederholten Mal in der HALLE 14 der Baumwollspinnerei ihre Ergebnisse performativ-praktischer Auseinandersetzungen. Die Räume und ihr angrenzender Außenraum fordern geradezu handelnde Reaktionen heraus. Auf diese Weise entstehen in performativer Auseinandersetzung mit Ideen, Materialien und den räumlichen Bedingungen verschiedenste site specific-Aktionen und performative… Kleines Performancefestival: suchen MITTE finden weiterlesen

PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung

INTERNATIONALE WINTERAKADEMIE SCHEERSBERG 4.12. (Anreise) – 11.12.2022 (Abreise) Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche info@scheersberg.de, Tel. 0049 4632 84800 Bei der Winterakademie handelt es sich um eine internationale Maßnahme, welche die kulturelle Bildung im weitesten Sinne zum Gegenstand hat. Unter einem in jedem Jahr neu formulierten Motto wird in sechs bis acht ästhetischen… PROLEGOMENA – von der Idee zur Gestaltung weiterlesen

Monika Masłoń: Control Negative

Unsere Kollegin Monika Masłoń zeigt beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2022 ihre Arbeit »Control Negative«. CONTROL NEGATIVE ist eine Arbeit die Erfahrung von Verlust thematisiert. Mit Hilfe der VR-Technologie versetzt die Autorin Monika Masłoń den Betrachter in einen emotionalen Zustand, in dem Frustration, Hilflosigkeit, Wut… Monika Masłoń: Control Negative weiterlesen

15. Schicht

Herzliche Einladung zur 15. Schicht Ausstellung des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder Abschluss- und Semesterarbeiten von Studierenden der Kunstpädagogik im Geschwister-Scholl-Haus und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zeigen zu können. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine digitale Präsentation einer Auswahl von Abschlussarbeiten auf der Online Galerie… 15. Schicht weiterlesen

Vortrag von Piero Mottola (Accademia di Belle Arti di Roma)

»Dalle relazioni tra rumori, emozioni e colori ai suoni delle voci. Esperimenti di Piero Mottola, 1987 – 2021« »Von den Beziehungen zwischen Geräuschen, Emotionen und Farben bis hin zu den Klängen der Stimmen. Experimente von Piero Mottola, 1987 – 2021« Einführung: Prof. Dr. phil. Constanze Rora (HMT) und Verena Landau Donnerstag, 18. November 202115:15 Uhr… Vortrag von Piero Mottola (Accademia di Belle Arti di Roma) weiterlesen